Suche
Gesamtergebnisse (55)
Treffer
1
bis
10
-
Spuren der Zerstörung in Bautzen - Archäologie in Sachsen - sachsen.de
Überraschend stießen die Ausgräber hier auf 9 Bestattungen aus dem Dreißigjährigen Krieg. Vermutlich handelt es sich um Opfer der Belagerung Bautzens im Jahr 1634, die nicht ordnungsgemäß auf dem Stadtfriedhof bestattet
-
Archäologische Feldbegehung in der Wallanlage von Seifersdorf, Kr. Bautzen - Archäologie in Sachsen - sachsen.de
des LfA
1000 Jahre Oberlausitz
Logo Interreg Polen - Sachsen
• Link öffnet in neuem Fenster
Projekt Homepage
• Kurzinfo 1000 Jahre Oberlausitz
• Link öffnet in neuem Fenster
Facebook
• Link öffnet
-
Kleiner Aufschluss – große Wirkung: Archäologische Grabungen auf einem Radweg bei Milstrich, Kr. Bautzen - Archäologie in Sachsen - sachsen.de
des LfA
• Newsletter abonnieren
• Verwaltungsauftritt des LfA
1000 Jahre Oberlausitz
Logo Interreg Polen - Sachsen
• Link öffnet in neuem Fenster
Projekt Homepage
• Kurzinfo 1000 Jahre Oberlausitz
-
Erste Befunde von der Grabung an der S94, Bernsdorf, Kr. Bautzen - Archäologie in Sachsen - sachsen.de
des LfA
1000 Jahre Oberlausitz
Logo Interreg Polen - Sachsen
• Link öffnet in neuem Fenster
Projekt Homepage
• Kurzinfo 1000 Jahre Oberlausitz
• Link öffnet in neuem Fenster
Facebook
• Link öffnet
-
Ausgrabungen in Wiesa, Kr. Bautzen, abgeschlossen - Archäologie in Sachsen - sachsen.de
des LfA
1000 Jahre Oberlausitz
Logo Interreg Polen - Sachsen
• Link öffnet in neuem Fenster
Projekt Homepage
• Kurzinfo 1000 Jahre Oberlausitz
• Link öffnet in neuem Fenster
Facebook
• Link öffnet
-
Programheft Tag des offenen Denkmals 2018
im Museum
Bautzen. Sein Vortrag »Der Friedensschluss von 1018: Bautzen im Mittelpunkt
europäischer Politik« eröffnet den Tag des offenen Denkmals. Ich lade Sie
sehr herzlich zu dieser Veranstaltung ein!
Bautzen und seine
-
Ausstellung "1000 Jahre Oberlausitz" - Archäologie in Sachsen - sachsen.de
zu
Archiv 2022
»Archiv 2022«
• weiter
weiter
08.03.2022, 11:00 Uhr
Ausstellung "1000 Jahre Oberlausitz"
Projektlogo
Das Museum Bautzen zeigt eine Sonderausstellung zur frühmittelalterlichen Besiedlung der
-
1000 Jahre Oberlausitz - Archäologie in Sachsen - sachsen.de
sind die Große Kreisstadt Zittau mit den Städtischen Museen Zittau, der Anthropologische Lehrstuhl an der Naturwissenschaftlichen Universität Breslau, das Museum Bautzen, das Keramikmuseum in Bunzlau und das Euroregionale
-
Programmheft Tag des Denkmals 2019
9
16
15
Museum Bautzen · Muzej Budyšin, Kornmarkt 1,
10.00–17.00 Uhr, Ausstellung zum Tag des offenen Denkmals mit Blättern aus der Bildmappe »Fassadenentwürfe
für Bautzen«
Die präsentierten Entwürfe entstanden
-
Veranstaltungs-programm Sachsen Veranstaltungsprogramm zum Tag des offenen Denkmals am 11. September 2011...
Pfefferküchlervesper, 70 Jahre
Museum, Sonderausst. 900
Jahre Pfefferkuchen
Irmgard Wenzel
035876/40429
info@
museum-weissenberg.de
Chemnitz
Kaßbergstraße 36
m
Hartmannvilla
große, repräsentative Villa

erste

vorige
Seite 1 von 6
Amt24 Behördenwegweiser (0)