Suche
Gesamtergebnisse (34)
Treffer
1
bis
10
-
Saxon Raw Material Strategy The raw material economy – An opportunity for...
varied expertise in the fields of geology, the environment, mining, and the extracting and recovery of raw materials. The centre’s primary focus is on
developing new quality in the issue-driven collaboration between science,
-
Raw materials are the future Saxon Raw Material Strategy www.rohstoffstrategie.sachsen.de Publisher: State...
structures in accordance with the requirements
of the raw material economy
❙ Awareness of raw materials: To work towards a
knowledge- based, ideology-free awareness of raw materials
in the community
-
www.bergbau.sachsen.de Publisher: State Mining Authority of Saxony Kirchgasse 11 09599 Freiberg Tel....
montane
tradition and a modern, efficient mining industry. The Saxon Raw
Material Strategy, passed by the Saxon state government in 2012,
has improved opportunities in the raw material economy over the
long term, and further
-
Sächsische Rohstoffstrategie - Sächsisches Oberbergamt - sachsen.de
Material Strategy
Deckblatt Broschüre Rohstroffstrategie für Sachsen (englisch)
Saxon Raw Material Strategy, The raw material economy - An opportunity for the Free State of Saxony
2nd edition, August 2017
Herausgeber
-
Wissenswertes - Digitalagentur Sachsen - sachsen.de
FTTH
Fiber To The Home, Glasfaserkabel bis zur Wohnung, schnellste und zukunftsfähigste Technologie, die Bandbreiten bis in den Gbit/s-Bereich ermöglicht
FTTx
Fiber To The x, verschiedene Ausbaustufen in der Planung eines
-
B 6, Instandsetzung Stützwand Siebeneichener Straße in Meißen - Landesamt für Straßenbau und Verkehr - sachsen.de
Donnerstag, den 25. Juni, bis voraussichtlich zum 31. August finden Instandsetzungsarbeiten an der Stützwand im Zuge der Siebeneichener Straße in Meißen statt (Höhe Parkplatz Eisenbahnbrücke bis Benny the Bus - Eisbus
-
Technologien und Anwendungen - Smartes Sachsen - sachsen.de
Link öffnet in neuem Fenster
»Zentrum für taktiles Internet mit Mensch-Maschine-Interaktion« (Centre for Tactile Internet with Human-in-the-Loop – CeTI) an der TU Dresden.
Die Vision der Wissenschaftler: Menschen sollen
-
Technologien und Anwendungen - Smartes Sachsen - sachsen.de
in der realen oder virtuellen Welt zu interagieren. Das Link öffnet in neuem Fenster
»Zentrum für taktiles Internet mit Mensch-Maschine-Interaktion« (Centre for Tactile Internet with Human-in-the-Loop – CeTI) an der
-
Strategische Partnerschaft: Forschung und Wirtschaft bilden in Sachsen ein enges Netzwerk - Smartes Sachsen - sachsen.de
und ein wichtiger Kooperationspartner für die Industrie.
Das Link öffnet in neuem Fenster
»Centre for Tactile Internet with Human-in-the-Loop« CeTI, ein Exzellenzcluster der TU Dresden, entwickelt neue Technologien für
-
Smart City – Visionen für Sachsens Städte - Smartes Sachsen - sachsen.de
und Smart City intelligent vernetzen und digitalisieren lassen. Etablierte Unternehmen und Gründer sollen dabei gemeinsam Innovationen auf den Weg bringen. Begleitet wird dieser Prozess vom SpinLab – The HHL Accelerator,

erste

vorige
Seite 1 von 4
Amt24 Behördenwegweiser (0)