Treffer 1 bis 4
-
KORA Forum digital 2021 Radikalisierungsprozesse. Als ersten Schritt befragte das Team 31 rechtsradikale und islamistisch radikalisierte bzw. ehemals radikalisierte Personen in Österreich, um so die Radikalisierungsprozesse für das Spiel abbilden
-
1 Einschätzung von Eigen- und Fremdgefährdung bei Inhaftierten, die mit Hasskriminalität straffällig... aus, was wiederum Radikalisierungsprozesse fördert Gruppe 2: die Gewaltbereiten, die in einer kämpferischen Auseinandersetzung bereit sind zu töten und ihren eigenen Tod in Kauf nehmen Gruppe 3: die Selbstmordattentäter
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Kriminologischer Dienst
-
KORA-Forum 2021 - Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt - sachsen.de
teilgenommen.
Hauptrednerin war in diesem Jahr die renommierte Wissenschaftlerin und Bestsellerautorin Julia Ebner, die am Institute for Strategic Dialogue in London zu Radikalisierungsprozessen und Terrorismusabwehr forscht
- gefunden im Portal: Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
-
Angebote des Beratungsnetzwerks des Demokratie-Zentrums Sachsen sind und Personen, die aus extremistischen Gruppen aussteigen möchten. Sensibilisierung hinsichtlich der Dynamik von Radikalisierungsprozessen, Klärung potenziell extremistischer Radikalisierungstendenzen, Ausstieg aus