Suche
Gesamtergebnisse (290)
Treffer
1
bis
10
-
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei der Unterbringung von Kindern und Jugendlichen aus dem Ausland nach Deutschland - Landesjugendamt - sachsen.de
von Kindern im Ausland« und »...in Deutschland« Bundesamt für Justiz
• Link öffnet in neuem Fenster
Nr. 143 - Arbeitshilfe »Verfahren bei grenzüberschreitenden Unterbringungen von Kindern und Jugendlichen« (2019)
-
Eckpunktepapier des Landesjugendhilfeausschusses zur Eigenständigen Jugendpolitik in Sachsen
Eigenständige Jugendpolitik ist Politik für alle Jugendlichen.
Jugendpolitik muss wiederkehrende Herausforderungen für alle Jugendlichen beachten und
heterogene Lebenswelten und Lebensentwürfe respektieren und fördern.
-
Flexibles Jugendmanagement - Abschlussbericht Juli 2012 -
mit den verbliebenen Mitgliedern des Jugendclubs und mit dem Bürgermeister.
Nach dem die Idee entstanden war alle Jugendlichen einzuladen, unterstützte das Flexible Jugendmanagement die Jugendlichen u.a. bei der Konzeption,
-
Titel der Dokumentation
gezahlte Betrag. Der Barbetrag wird auch
im Urlaub und in anderen Abwesenheitszeiten gewährt.
4 |
5 Beratung im Umgang mit Taschengeld
Der Umgang mit Taschengeld ist für die Kinder und Jugendlichen ein Lernfeld. Die
-
Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz Landesjugendamt Geschäftsstelle des Landesjugendhilfeausschusses Carolastraße 7a,...
§ 8 SGB VIII Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
(1) Kinder und Jugendliche sind entsprechend ihrem Entwicklungsstand an allen sie betreffenden Entscheidungen der öffentlichen Jugendhilfe zu beteiligen. Sie sind in
-
Empfehlung zur Qualität von Jugendhilfeeinrichtungen über Tag und Nacht und sonstigen betreuten...
Aufgabenstellung sollte sich auf variable Gruppengrößen mit bis zu 8 Kindern und Jugendlichen orientiert werden.
Die Wohngruppe für Kinder und Jugendliche in einer standortbezogenen mehrgruppigen Einrichtung hat einen
-
Empfehlung des Sächsischen Landesjugendamtes zur Intensiven sozialpädagogischen Einzelbetreuung nach § 35 SGB VIII
seitens des
Jugendlichen, seiner Personensorgeberechtigten
oder des jungen Volljährigen möglichst verzichtet
werden, wenn die Heranziehung zu den Kosten
dazu führt, dass der Jugendliche das Angebot nicht
annimmt, bzw. Ziel
-
Herr
einen stark ansteigenden Beratungsbedarf.
Für zukünftige Beratungsbedarfe soll die Thematik des Schutzes von Kindern und Jugendlichen
als Bestandteil der Rechte von Kindern und Jugendlichen einen besonderen Fokus erhalten.
-
Kinder- und Jugendschutz - Landesjugendamt - sachsen.de
werden im Freistaat Sachsen Fortbildungen zum Thema »Motivierende Kurzintervention bei konsumierenden Jugendlichen« (MOVE) von dafür ausgebildeten Trainer/innen angeboten und durchgeführt. Fachkräfte der Jugend- und Jugendsozialarbeit,
-
Ergebnisprotokoll der 17. Sitzung des Landesjugendhilfeausschusses am 13.06.2019
erfolgt der Einwurf, die Jugendlichen wären das Spiegelbild der Erwachsenen. Es bedürfe
»Übersetzer« zwischen den Generationen. Es müsse eine Basis geschaffen werden, wo die
Jugendlichen begeistert werden, wo sie sich

erste

vorige
Seite 1 von 29
Amt24 Behördenwegweiser (0)