Treffer 1 bis 8
-
LUA Jahresbericht 2019 Probe vom Schaf eine positive Reaktion. Bei den weiteren molekularbiologischen Untersuchungen (PCR-Diagnostik, Sequenzierung am NRL) konnte zweifelsfrei BDV nachgewiesen werden. Die BDV-positive Probe stammte von einem Ende
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Publikationen
-
LUA Jahresbericht 2021 Tabellenteil STX2-Gen pos Wildschwein Gesamt: 19.068 32 Schaf/Ziege/Alpaka Bornavirus 4 0 Border Disease Virus BDV 14 0 BVDV 2
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Publikationen
-
LUA Jahresbericht 2019 Tabellenteil 58 58 Ov. Herpesvirus 2 (BKF) 4 2 2 x Schaf BVDV 11 3 3 x Schaf Border Disease Virus BDV 7 4 4 x Schaf Mycoplasmen 13
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Publikationen
-
LUA Jahresbericht 2015 Tabellenteil Visna-Virus 1.011 21 BHV1 97 0 Caprine Arthritis u. Enzephalitis-Virus 3.000 4 Border Disease Virus (BDV) 5
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Publikationen
-
LUA Jahresbericht 2014 Tabellenteil 55 BHV1 136 0 Caprine Arthritis u. Enzephalitis-Virus 3.583 52 Border Disease Virus (BDV) 17 0 Leptospiren 19
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Publikationen
-
LUA Jahresbericht 2011 - Tabellenteil und des BVL ART Kommission Antiinfektiva, Resistenz und Therapie beim Robert Koch-Institut BDIH Bundesverband Deutscher Industrie- und Handelsunternehmen BDV-VO Verordnung
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Publikationen
-
LUA Jahresbericht 2011 BVL ART Kommission Antiinfektiva, Resistenz und Therapie beim Robert Koch-Institut BDIH Bundesverband Deutscher Industrie- und Handelsunternehmen BDV-VO Verordnung
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Publikationen
-
LUA-Mitteilung 02/2014 Typisierung sächsischer BVDV-Isolate – ein Beitrag zur molekularen Epidemiologie der BVD Das Bovine Virusdiarrhoe-Virus (BVDV) wird ebenso wie das Border Disease Virus (BDV) und das Schweinepestvirus (CSFV) dem Genus Pestiviren
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Publikationen