Suche
Gesamtergebnisse (220)
Treffer
11
bis
20
-
Arbeit der AG Surveillance und Antibiotika-Strategie
Institut: ARS, https://ars.rki.de
9 | 11. September 2013 | Dr. Ingrid Ehrhard
Abfrage interaktive Datenbank von ARS
Quelle: Robert Koch-Institut: ARS, https://ars.rki.de
10 | 11. September 2013 | Dr. Ingrid Ehrhard
Quelle:
-
Empfehlungen zur Verhütung und Bekämpfung der Masern im Freistaat Sachsen
beim Robert Koch-Institut 2021 (Epidemiologisches Bulletin 34/2021, 26.
August 2021)
5) Mitteilung der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut: Fragen und Antworten (Epidemiologisches
Bulletin 10/2000,
-
Zweiter Sächsischer Landespsychiatrieplan Vorwort Seit dem Erscheinen des Ersten Sächsischen Landespsychiatrieplans im...
Institut für Medizinische Dokumentation und Information: a.a.O.
18
vgl. Schriftenreihe der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation: a.a.O.
19 vgl. Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information:
-
Freistaat Sachsen - Gesundheit
wichtige Informationen rund um Impfungen und weitere Vorbeugemaßnahmen gegen Infektionskrankheiten liefern das Robert Koch-Institut, die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und das Paul-Ehrlich-Institut.
Warum
-
Freistaat Sachsen - Gesundheit - HIV/AIDS
Danach wurden im Jahr 2016 aus Sachsen 145 HIV-Erstdiagnosen (2015: 190) an das Robert-Koch-Institut (RKI) gemeldet. Dies entspricht einer Inzidenz (gemeldete Erstdiagnosen pro 100.000 Einwohner) von 3,6. Im Jahr 2015 musste
-
AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE-Netzwerkes Sachsen
Quelle: Robert Koch-Institut: ARS, https://ars.rki.de
10 | 10. September 2014 | Dr. Ingrid Ehrhard
Abfrage interaktive Datenbank von ARS
Quelle: Robert Koch-Institut: ARS, https://ars.rki.de
11 | 10. September 2014 | Dr.
-
Antibiotikaeinsatz in der Veterinärmedizin
von BfR (Auftraggeber), dem Institut für Pharmakologie, Pharmazie und
Toxikologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und dem Institut für Biometrie, Epidemiologie
und Informationsverarbeitung
-
Titel der Präsentation
ARS-Netzwerkes
Quelle: RKI: ARS, https://ars.rki.de
13 | 14. September 2016 | Dr. Ingrid Ehrhard
Datenstruktur - Variablenplan von ARS
Quelle: Robert Koch-Institut: ARS, https://ars.rki.de
14 | 14. September 2016 | Dr.
-
Verordnung der Sächsischen Staatsregierung über die Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen...
Oktober 2012 | Dr. med. Axel Hofmann
Gesetzlicher Hintergrund
Neuerungen im IfSG
❙ Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention
(KRINKO) am Robert Koch – Institut (RKI)
zusätzlich geschaffen
-
Infektionsprävention bei alten Menschen in Heimen
Robert Koch-Institut und der
Kommission Antiinfektiva, Resistenz und Therapie beim Robert Koch-Institut beachtet worden sind.
Ebenso haben sie sicherzustellen, dass innerbetriebliche Verfahrensweisen zur Infektionshygiene
Amt24 Behördenwegweiser (0)