Treffer 1 bis 10
-
AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE-Netzwerkes Sachsen war. 50 | 09. September 2015 | Dr. Ingrid Ehrhard MRE-Lexikon für interessierte Laien 51 | 09. September 2015 | Dr. Ingrid Ehrhard Auszug aus MRE-Lexikon 52 | 09. September 2015 | Dr. Ingrid Ehrhard Aktivitäten
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Gesundheit
-
Titel der Präsentation 2016 | Dr. Ingrid Ehrhard Datenstruktur - Variablenplan von ARS Quelle: Robert Koch-Institut: ARS, https://ars.rki.de 14 | 14. September 2016 | Dr. Ingrid Ehrhard Abfrage interaktive Datenbank von ARS Quelle: Robert Koch-
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Gesundheit
-
Titelplatzhalter 1 Textplatzhalter 2 Datumsplatzhalter 3 Fußzeilenplatzhalter 4 Foliennummernplatzhalter 5 Bild 14... 1 Titel 1 Textplatzhalter 16 Bild 11 RKI-Logo_RGB_P300C.tif Rechteck 13 Bild 14 RKI_Jubilaeumslogo_PPT.jpg Titel 3 Bericht der KRINKO-BfArM-RKI Arbeitsgruppe Textplatzhalter 4 Dr. Anna Stoliaroff-Pépin Meißen,
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Gesundheit
-
Zwischenbericht des Lenkungsgremiums GemLG - Umsetzung der Beschlüsse in Modellregionen Marienberg und Weißwasser KGS Herr Kohl KVS Herr Dr. Hentschel KVS Frau Köhler IKK classic Frau Dr. Foerder AOK Frau Leitte SMS Frau Bühligen PatV Herr Hinkel Klinikum Erzgeb. Herr Stark Erzgebirgskreis Frau Bachm.-Bux KVS Frau
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Gesundheit
-
Merkblatt - Erste Maßnahmen in Arztpraxen bei begründetem Verdacht auf das Vorliegen einer bedrohlichen Infektionskrankheit (HCID) - Stand Mai 2019 ZBS1 – Speziallabor für hochpathogene virale Erreger Seestraße 10 13353 Berlin Ansprechpartner: Herr Prof. Dr. A Nitsche Frau Dr. L. Schrick Telefon: 030 18754-2313 (Prof. Dr. Nitsche) 030 18754-2763 (Dr. Schrick)
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Gesundheit
-
Merkblatt - Erste Maßnahmen in Krankenhäusern (Notaufnahmen) bei begründetem Verdacht auf das Vorliegen einer bedrohlichen Infektionskrankheit (HCID) für hochpathogene mikrobielle Erreger Seestraße 10 13353 Berlin www.rki.de/zsb2 Ansprechpartner: Herr Prof. Dr. R. Grunow Frau Dr. D. Jacob Telefon: 030 18754-2100 (Prof. Dr. Grunow) 030 18754-2934 (Dr. Jacob) Telefax:
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Gesundheit
-
AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE-Netzwerkes Sachsen 2.2. Grundregeln des Antibiotika-Einsatzes 2.3. Einflussfaktoren auf die Antibiotika-Verordnung Referentin: Frau PD Dr. G. Ackermann 38 | 10. September 2014 | Dr. Ingrid Ehrhard Curriculum zum rationalen Einsatz von Antibiotika
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Gesundheit
-
Arbeit der AG Surveillance und Antibiotika-Strategie Bissverletzungen, Piercing u.a.) Referentin: Frau Dr. U. Proske 40 | 11. September 2013 | Dr. Ingrid Ehrhard Curriculum zum rationalen Einsatz von Antibiotika Tag 2 - Fortsetzung 4. Infektionen bei bestimmten Patientengruppen
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Gesundheit
-
Empfehlungen für Maßnahmen des öffentlichen Gesundheitsdienstes bei Tuberkulose Dr. Sophie-Susann Merbecks Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Sachsen Zschopauer Straße 87, 09111 Chemnitz Tel.:0351 8144-3200 E-Mail: sophie-susann.merbecks@lua.sachsen.de Frau Dr. Ute
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Gesundheit
-
Masterplan Gesundheitswirtschaft Sachsen 56 Frau Dr. Eberhard - Frau Elze
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Gesundheit