Suche
Gesamtergebnisse (364)
Filter nach Bereich & Portal
Bildung, Studium, Forschung (256)
Bürgerservice (171)
Justiz, Sicherheit, Steuern, Finanzen (27)
Kultur, Tourismus, Sport (21)
Land, Leute, Freistaat (20)
Regierung, Verwaltung, E-Government (325)
Umwelt, Landwirtschaft, Wald (1)
Treffer
1
bis
10
-
REVOSax Landesrecht Sachsen -
Vertrag Sachsen – LV der Jüdische Gemeinden
und Leipzig
(im folgenden: der Landesverband)
haben
–
in dem Bewußtsein, für das jüdische Leben in diesem Lande eine besondere Verantwortung zu tragen, die aus der Geschichte Deutschlands gewachsen ist,
–
in
-
Eröffnung der 28. Tage der jüdischen Kultur in Chemnitz - Ministerpräsident - sachsen.de
die Festrede.
»Sachsen soll uns allen die wir hier leben eine gute Heimat sein. Ich bin froh, dass jüdisches Leben wieder einen bestimmenden Teil unserer sächsischen Heimat ausmacht. Bei den Tagen der jüdischen Kultur
-
„Zweiter Bericht des Beauftragten der Sächsischen Staatsregierung für das Jüdische Leben“ Aus...
vertraut sein, um angemessen reagieren und somit
die Sicherheit jüdischer Menschen und Einrichtungen maximal gewährleisten zu können.
3. Bildung
Jüdisches Leben im Freistaat wird jungen Menschen in erster Linie neben
-
Beauftragter der Sächsischen Staatsregierung für das Jüdische Leben - Staatsministerium für Kultus - sachsen.de
als ältester Beleg für jüdisches Leben in Europa nördlich der Alpen.
Das Festjahr gibt auch für Sachsen Anlass und Gelegenheit, auf das lebendige jüdische Leben und die vielen Bereiche und Initiativen, die sich mit
-
Dritter Bericht des Beauftragten der Sächsischen Staatsregierung für das Jüdische Leben Januar...
zur Vermittlung jüdischen Lebens und jüdischer Kultur in
Sachsen beitragen.
Die im Rahmen dieser Veranstaltungen geschaffenen Möglichkeiten der Begegnung mit
jüdischem Leben und jüdischer Kultur sollte aus Sicht des
-
JÜDISCHES SACHSEN Leben in הינוסקסב םיידוהיה םייחה Akteur:innen und Projekte zum Festjahr...
Kooperation mit dem Beauftragten
der Sächsischen Staatsregierung für das Jüdische Leben
Akteur:innen und Projekte zum
Festjahr 1700 Jahre jüdisches Leben
in Deutschland
Jüdisches Leben in Sachsen
© 2021 Netzwerk
-
REVOSax Landesrecht Sachsen -
Änd. StV Sachsen – LV der Jüdischen Gemeinden
den Freistaat von diesen Ansprüchen freizustellen. Ein Anspruch einer Gemeinde besteht dann, wenn diese
1.
religiöses jüdisches Leben gestaltet,
2.
durch ihre Verfassung und die Zahl ihrer Mitglieder
-
JÜDISCHES SACHSEN Leben in הינוסקסב םיידוהיה םייחה Akteur:innen und Projekte zum Festjahr...
Kooperation mit dem Beauftragten
der Sächsischen Staatsregierung für das Jüdische Leben
Akteur:innen und Projekte zum
Festjahr 1700 Jahre jüdisches Leben
in Deutschland
Jüdisches Leben in Sachsen
© 2021 Netzwerk
-
Synagogale Chormusik des 19. und 20. Jahrhunderts und jüdische Folklore Mittel- und Osteuropas - Kulturland Sachsen - sachsen.de
in jüdische Gotteshäuser gebaut, deren liturgische Musik bis in die 1930er Jahre eine große Blüte erlebte. Komponisten wie Louis Lewandowski oder Salomon Sulzer, die als Chordirigent bzw. als Kantor in reformierten jüdischen
-
JÜDISCHES SACHSEN Leben in הינוסקסב םיידוהיה םייחה Akteur:innen und Projekte zum Festjahr...
Kooperation mit dem Beauftragten
der Sächsischen Staatsregierung für das Jüdische Leben
Akteur:innen und Projekte zum
Festjahr 1700 Jahre jüdisches Leben
in Deutschland
Jüdisches Leben in Sachsen
© 2021 Netzwerk

erste

vorige
Seite 1 von 37
Amt24 Behördenwegweiser (0)