Suche
Gesamtergebnisse (160)
Treffer
1
bis
10
-
SPOTKANIE Z DUCHAMI KARKONOSZY
SOKI
KARKONOSKIE SMAKI
BARBARA MATYJA,
JELENIA GÓRA
ROGALIKI KARKONOSKIE
KARKONOSKIE SMAKI B. MATYJA, JELENIA GÓRA
Rolada wołowa z modrą kapustą i kluskami śląskimi
Mięso wołowe pochodzi wyłącznie z hodowli
-
Leitfaden „Demografierelevanz“ für Projektträger der ländlichen Entwicklung
B. konkrete Kontakte und Kooperationen mit
Akteuren anderer Projekte, innerhalb der Gemeinde bzw. mit Nachbargemeinden, Behörden)
- Ergebnisse der Nutzen-Kostenvergleiche von Projektalternativen (z. B. Ausbaualternativen
-
2011_1202 Leitfaden Dorfentwicklung nachzeichnen
Broschüren, Festschriften, z. B. zur Teilnahme an Wettbewerben
Ortschronik, Fotodokumentationen, Pressespiegel
formelle Planungen, z. B. Flächennutzungspläne, Bauleit- und Verkehrspläne
informelle Planungen, z. B. Konzepte
-
Fachbeitrag_Mitwirkung_20101209
Formate an, wie z. B. Bürgergutachten, Planungszellen
oder Zukunftswerkstätten. Einen Überblick über mögliche Herangehensweisen bieten thematische Internetseiten, wie z. B. die Seite www.buergergesellschaft.de der Stiftung
-
Titel der Publikation
Aktivangebote z. B. geführte Wanderung, Rafting 44 28%
Kreativangebote z. B. Töpfern, Schokoladenkurs 27 17%
Bildungsangebote z. B. Kräuterseminare 25
-
1 Leistungsbeschreibung für eine LEADER-Entwicklungsstrategie im Freistaat Sachsen im Rahmen der Gemeinsamen...
gehören die kommunalen Gebietskörperschaften
einschließlich deren Unternehmen und Verbände sowie Bundes- und Landesbehörden. Die gesetzlichen Vertreter (z. B. Bürgermeister, Landräte, Leiter der
Bundes- und Landesbehörden)
-
Glossar wichtiger Begriffe rund um das Thema „Ländlicher Raum“
Flächennutzungsplan zu entwickelnde Bebauungsplan als verbindlicher Bauleitplan
betrifft dagegen konkrete Teilgebiete, z. B. Wohn- und Gewerbegebiete, für die er detaillierte Festsetzungen enthält. Die Bauleitpläne werden
-
Leitfaden »Demografierelevanz« für Projektträger der ländlichen Entwicklung
B. konkrete Kontakte und Kooperationen mit
Akteuren anderer Projekte, innerhalb der Gemeinde bzw. mit Nachbargemeinden, Behörden)
- Ergebnisse der Nutzen-Kostenvergleiche von Projektalternativen (z. B. Ausbaualternativen
-
STAATSMINISTERIUM FÜR REGIONALENTWICKLUNG SÄCHSISCHES LANDESAMT FÜR UMWELT, LANDWIRTSCHAFT UND GEOLOGIE DIE LEADER-FACHSTELLE...
Stärkung der touristischen Infrastruktur: z. B. Eiszeitlehrpfad
im Schlosspark Neschwitz, Naturerlebnispfad Guttauer Teiche und Hofcafé am Olbasee
Erhalt von Kulturdenkmälern: z. B. Umbau einer alten Mühle
zum Wohnen in
-
Titel Fachbeitrag
Funktionsbereichen
abgrenzen.
Eine durchgängige Ertastbarkeit des Wegeverlaufes für
blinde Menschen kann im Straßenseitenraum und auf
Plätzen grundsätzlich mittels taktil erfassbarer Leitlinien,
wie z. B. Borde, Häuserkanten,

erste

vorige
Seite 1 von 16
Amt24 Behördenwegweiser (0)