Suche
Gesamtergebnisse (27)
Treffer
11
bis
20
-
Vorträge - Staatsbetrieb Sachsenforst - sachsen.de
• Variation of drought tolerance of Hybrid larch in greenhouse experiments (*.pdf, 0,31 MB) Poster von M. Dacasa Rüdinger und H. Wolf
• From a cone into the Petri dish and to the field: about the unusual trip of an
-
Jeder Baum ein Lebensraum
das derzeit nur in eng
6 The current biodiversity crisis can seldom be explained by
the loss of uninhabited wildlands, resulting instead from
the appropriation, colonization, and intensifying use of the
biodiverse cultural
-
Trauben-Eiche - Baum des Jahres
Freiburg im Breisgau, Germany
Roloff, A. (2014):
Trauben-Eiche – Baum des Jahres 2014,
Faltblatt der Dr. Silvius Wodarz Stiftung
Svenning, J.-C., Skov, F. (2004):
Limited filling of the potential range in European tree
-
Birkhuhn Management in der Lüneburger Heide
T., I. STORCH, J. WÜBBENHORST (2008): How the Black
Grouse was lost: historic reconstruction of its status and distribution in
Lower Saxony (Germany)." Journal of Ornithology 149(4): 587-596.
Verschiedene Auswilderungsprojekte
-
Lebensraumgröße und –konnektivität als wichtige Bausteine für das Überleben von Birkhuhnpopulationen
Abb. aus Hanski, I. 2011. Habitat loss, the dynamics of
biodiversity, and a perspective on conservation. - Ambio
40: 248–255.
Pardini, R., A.D. Bueno, T.A. Gardner, P.I. Prado, and
J.P. Metzger. 2010. Beyond the fragmentation
-
Züchtung auf biotechnologischer Grundlage „Wie biotechnologische Ansätze die klassische Forstpflanzenzüchtung unterstützen und...
Liste „Kryotürme“ Liste „Kryoliste“
3 Das internationale Forschungsvorhaben
MULTIFOREVER
Proposal title: Towards intensification of conifer production through multi-varietal
forestry
-
Zertifiziertes Holz - Staatsbetrieb Sachsenforst - sachsen.de
einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung. Der sächsische Staatswald ist seit 2001 nach den Kriterien des Link öffnet in neuem Fenster
PEFC zertifiziert, dem „Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes“,
-
Medieninfo - Forstminister Günther: »FSC-Zertifikat legt Fokus aufintegrative naturgemäße Waldbewirtschaftung«
eSignatur.html
vermerkten Voraussetzungen. mailto:robert.schimke@smul.sachsen.de
mailto:robert.schimke@smul.sachsen.de
Seite 2 von 2
the Endorsement of Forest Certi?cation Schemes), das bisher im Staatswald
angewandt wird.
-
Medieninfo - Sachsens Wälder weitere fünf Jahre zertifiziert
heute (24.06.) von der beauftragten
Zertifizierungsstelle entgegennahm, zu dieser nachhaltigen Leistung. Die
PEFC-Zertifizierung (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes) garantiert, dass Holz der teilnehmenden
-
Staatsbetrieb Sachsenforst Geschäftsleitung Pressemitteilung 20/2007 Graupa, den 23.10.2007 Gütekontrolle im sächsischen Staatswald...
Forstbetriebe in Sachsen über das PEFC-Zertifikat und repräsentieren damit die Hälfte
der sächsischen Waldfläche. PEFC (Programme fort the Endorsement of Forest Certification
Schemes) ist die größte unabhängige Institution
Amt24 Behördenwegweiser (0)