Suche
Gesamtergebnisse (25)
Treffer
1
bis
10
-
Abfallwirtschaft und Bodenschutz 1 Anlage 1: Sachbereich Abfallwirtschaft und Bodenschutz A -...
an die Beschaffenheit der Abfälle für die
vorgesehene Ablagerung nicht erfüllt sind oder wenn Unstimmigkeiten zwischen Begleitpapieren und
angeliefertem Abfall bestehen. Im Übrigen hat der Deponiebetreiber bei nicht gefährlichen
-
Startseite - Wertstoffe, Abfallwirtschaft - sachsen.de
Mineralische Abfälle, Abfälle aus Gewerbe und Industrie, Bioabfälle und Klärschlämme, Gefährliche Abfälle
• Abfallarten
• Elektronisches Abfallnachweisverfahren (eANV)
Gefährlicher Abfälle sind gemäß
-
Startseite - Wertstoffe, Abfallwirtschaft - sachsen.de
Mineralische Abfälle, Abfälle aus Gewerbe und Industrie, Bioabfälle und Klärschlämme, Gefährliche Abfälle
• Abfallarten
• Elektronisches Abfallnachweisverfahren (eANV)
Gefährlicher Abfälle sind gemäß
-
Startseite - Wertstoffe, Abfallwirtschaft - sachsen.de
Mineralische Abfälle, Abfälle aus Gewerbe und Industrie, Bioabfälle und Klärschlämme, Gefährliche Abfälle
• Abfallarten
• Elektronisches Abfallnachweisverfahren (eANV)
Gefährlicher Abfälle sind gemäß
-
Immissionsschutz 1 Anlage 5: Sachbereich Immissionsschutz A. Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) B. Erste Verordnung...
§ 5 Absatz 1 17. BImSchV: „Eine Abfallverbrennungsanlage ist so zu errichten und zu betreiben,
dass
1. ein weitgehender Ausbrand der Abfälle oder der Stoffe nach § 1 Absatz 1 erreicht wird und
2. in der Schlacke und
-
Abfallaufkommen aus Haushalten - Umwelt - sachsen.de
Abfälle besteht ein enger Bezug zum Konsumverhalten. Der Parameter »Haus- und Sperrmüllaufkommen« wird als ein Maß für die Vermeidung von Abfällen herangezogen.
Bewertung
Der Parameter »Haus- und Sperrmüll« bewegt
-
Abfallwirtschaftsplan - Wertstoffe, Abfallwirtschaft - sachsen.de
Abfälle als Ressource zu nutzen sowie Abfälle ohne Gefährdung der menschlichen Gesundheit oder Schädigung der Umwelt zu bewirtschaften.
Publikationen
Abfallwirtschaftsplan
Abfallwirtschaftsplan für den Freistaat
-
Abfallaufkommen aus Haushalten Bezeichnung Einheit 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010...
2016 2017 2018 2019 2020
Haus- und Sperrmüll kg/(E*a) 164 162 158 158 156 157 155 156 150 150 149 148 150 151 150 150 158
Haus- und Sperrmüll, getrennt erfasste Wertstoffe und Abfälle aus der Biotonne kg/(E*a) 332 324
-
Gewässerschutz 1 Anlage 2: Sachbereich Gewässerschutz A - Wasserhaushaltsgesetz (WHG) B -...
Einbringen von Flaschen, Plastiktüten, Papier,
Picknickabfällen und Ähnlichem
Einbringen von Abfall in geringfügigen Mengen (Asche,
Bauschutt, Holz, Hausabfälle und Ähnliches)
Einbringen von sonstigen Gegenständen,
-
Unzerschnittene verkehrsarme Räume - Umwelt - sachsen.de
Bewertung
Der Anteil unzerschnittener verkehrsarmer Räume stieg deutlich von 6,43 Prozent im Jahr 2005 auf 9,97 Prozent im Jahr 2010. Darauf folgte ein leichter Abfall auf 9,4 Prozent der Landesfläche im Jahr 2015. Da eine

erste

vorige
Seite 1 von 3
Amt24 Behördenwegweiser (0)