Suche
Gesamtergebnisse (369)
Treffer
1
bis
10
-
Eintrag ins PflegeNetz Sachsen - PflegeNetz Sachsen - sachsen.de
Ihre Ansprechpartner in den Landkreisen und Kreisfreien Städten
Stadt Chemnitz
Stefanie Thormann
Telefon: 0371 488-5564
E-Mail: pflegenetz_c@stadt-chemnitz.de
Stadt Dresden
Grit Hammer
Telefon: 0351 488-4858
E-Mail:
-
Krankenhausplan des Freistaates Sachsen
2 nach Landkreisen und Kreisfreien Städten (in 1 000)
Regionaleinheit 2016 2020 2025 2030
Veränderung
2016 zu 2030
in Prozent
Chemnitz, Stadt 246,4 242,5 236,0 230,1 - 6,
-
Siebter Bericht zur Lage der Menschen mit Behinderungen im Freistaat Sachsen
zurückgegangen ist (siehe Kapitel 4.2.2.2).
Eine nach Kreisfreien Städten und Landkreisen differenzierte Darstellung liegt für das Jahr 2021 vor
(Tabelle 31). Einen hohen Anteil dieser Berufe gibt
es im Landkreis Mittelsachsen
-
Siebter Bericht zur Lage der Menschen mit Behinderungen im Freistaat Sachsen
zurückgegangen ist (siehe Kapitel 4.2.2.2).
Eine nach Kreisfreien Städten und Landkreisen differenzierte Darstellung liegt für das Jahr 2021 vor
(Tabelle 31). Einen hohen Anteil dieser Berufe gibt
es im Landkreis Mittelsachsen
-
Zweiter Sächsischer Landespsychiatrieplan Vorwort Seit dem Erscheinen des Ersten Sächsischen Landespsychiatrieplans im...
Klärung von Kooperationsfragen zwischen den Trägern sind in
den Landkreisen und Kreisfreien Städten Psychosoziale Arbeitsgemeinschaften eingerichtet
(vgl. § 7 SächsPsychKG). Sie beraten darüber hinaus die Landkreise
-
Vorschrift-17905.37878
Förderung
Gegenstand der Förderung ist die weitere Verstetigung der Tätigkeiten von Pflegekoordinatoren in den
jeweiligen Landkreisen und Kreisfreien Städten. Pflegekoordinatoren haben die Aufgabe, die vernetzte
Pflegeberatung
-
Programm - Barrierefreies Bauen - Behindern verhindern - sachsen.de
Entscheidung abwarten
Den Landkreisen/Kreisfreien Städten obliegt die Entscheidung über die konkrete Fördermittelvergabe, in enger Abstimmung mit ihren Behindertenbeauftragten und Behindertenbeiräten. Sie treffen ihre
-
NACHBARSCHAFTSHILFE IN SACHSEN - alle Informationen auf einen Blick
über die Förderung im
Einvernehmen mit den Landkreisen
und Kreisfreien Städten sowie den
Pflegekassen
Kommunaler Sozialverband (KSV)
Fachservicestelle Sachsen
Zulassung und Finanzierung
Abrechnung der Kurse
Qualifikation
-
Herausgeber: Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Albertstraße 10, 01097 Dresden...
den Antragsfristen zu erkundigen.
Entscheidung abwarten
Den Landkreisen/Kreisfreien Städten obliegt die
Entschei
dung über die konkrete Fördermittelvergabe, in enger Abstimmung mit ihren Behindertenbeauftragten und Behindertenbeiräten.
-
Sechster Bericht zur Lage von Menschen mit Behinderung im Freistaat Sachsen
werden
durch Gremien und Arbeitskreise unterstützt und beraten, die in sieben Landkreisen, drei
kreisfreien Städten und sechs kreisangehörigen Städten als „Beirat für die Belange von

erste

vorige
Seite 1 von 37
Amt24 Behördenwegweiser (0)