Suche
Gesamtergebnisse (6)
Treffer
1
bis
6
-
Waldentwicklungstypen - Grundlage für eine dynamische Waldbaustrategie
FI → FI–BU / Versuchsfläche Crottendorf 570a1)
26 | 3. April 2014 | Martin Baumann
PAS
= Prädispositionsabschätzungssystem
http://ifff-server.boku.ac.at/Services/IT-Sachsen/
27 | 3. April 2014 | Martin Baumann
Standort
-
Sachsenforst „produziert“ Wissen für die Forstpraxis
Martin Baumann (Referent Waldschutz, Waldbau im Kompetenzzentrum Wald und
Forstwirtschaft) stellte die Waldentwicklungstypen als Grundlage für eine dynamische
Waldbaustrategie vor. Sie schaffen die Verbindung zwischen einem
-
Vorträge - Staatsbetrieb Sachsenforst - sachsen.de
Waldentwicklungstypen – Grundlage für eine dynamische Waldbaustrategie (*.pdf, 4,71 MB) Vortrag von Martin Baumann, Kompetenzzentrum Wald und Forstwirtschaft, Staatsbetrieb Sachsenforst
• Herkunftstypische Zuwachsreaktionen
-
StaatSbetrieb SachSenforSt Waldbote 2011 Informationen für Waldbesitzer im Forstbezirk Leipzig 02 |...
Artikel von Martin Baumann, Referent im Kompetenzzentrum
Wald und Forstwirtschaft in der Geschäftsleitung des Staatsbetriebes Sachsenforst
ähnlichen Schwesternart, dem Weißen Stengelbecherchen (Hymenoscyphus albidus) entwickelt.
-
Trauben-Eiche - Baum des Jahres
Verwaltungsjagd
im Kompetenzzentrum Wald und Forstwirtschaft von Sachsenforst
Martin Baumann ist Referent im Referat
Waldbau, Waldschutz, Verwaltungsjagd
im Kompetenzzentrum Wald und Forstwirtschaft von Sachsenforst
-
Die Winterlinde
im Zschopautal
Foto: T. Irmscher
Martin Baumann ist Referent im Referat
Waldbau, Waldschutz, Verwaltungsjagd im Kompetenzzentrum Wald und
Forstwirtschaft bei Sachsenforst
Dirk Fanko ist
Amt24 Behördenwegweiser (0)