Treffer 1 bis 10
-
Freistaat Sachsen Staatsministerium des Innern Landesentwicklungsbericht 2002 Landesentwicklungsbericht 2002 Landesentwicklungsbericht 2002 Freistaat... ab 1836); Technische Universität Dresden (ab 1800); Technische Universität Bergakademie Freiberg (ab 1702); Universität Leipzig (ab 1362). Das Archiv der Sächsischen Akademie der Wissenschaften (ab 1945) wird vom Universitätsarchiv
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Landesentwicklung
-
HZE Seite 1 Statistik der Kinder- und Jugendhilfe Teil I: Erzieherische Hilfe... Duale Hochschule umgewandelt und werden damit jetzt unter Fachhochschulen nachgewiesen. Der Besuch von Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien (VWA) oder sonstigen Akademien (z. B. für Banken, Handel, Wirtschaft) darf hier
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Statistik
-
A - Statistik - sachsen.de
Bildungsgang). Als Universitäten werden hier die Universitäten, Pädagogischen und Theologischen Hochschulen sowie die Gesamthochschulen bezeichnet.
- gefunden im Portal: Statistik
-
Ausbildungsförderung - Statistik - Statistik - sachsen.de
Bildungsgang). Als Universitäten werden hier die Universitäten, Pädagogischen und Theologischen Hochschulen sowie die Gesamthochschulen bezeichnet.
Bedarfssatzgruppen (BAföG)
Ausgangspunkt für die Berechnung der Förderungsleistungen
- gefunden im Portal: Statistik
-
Zuwanderungs- und Integrationskonzept II des Freistaates Sachsen, Stand 30. März 2021 des sozialen Beratungsangebotes der Akademie für transkulturellen Austausch der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Auch die Career Services der Hochschulen und ausgebaute WelcomeCenter leisten ihren Beitrag zur
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Zuwanderungs- und Integrationskonzept
-
| 1 Informationsblatt Aufenthaltserlaubnis für Doktoranden und Studenten in dualen Studiengängen Sachsen... zählen: Ausbildungsintegrierter dualer Studiengang und Praxisintegrierter dualer Studiengang. Ein Ausbildungsintegrierter Studiengang kombiniert ein Studium an einer Hochschule oder Akademie mit einer praktischen Berufsausbildung.
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Qualifizierte Zuwanderung für Sachsen
-
Max Pechstein - Sachsen gestern und heute - sachsen.de
am 29.06.1955 in Berlin
Nach einer Lehre als Dekorationsmaler schreibt sich Pechstein 1900 an der Dresdner Kunstgewerbeschule ein und studiert von 1902 bis 1906 an der dortigen Akademie. 1906 gibt er seine Akademiekarriere
- gefunden im Portal: Geschichte Sachsens
-
Carl Gustav Carus - Sachsen gestern und heute - sachsen.de
in Dresden
Der Thomas-Schüler Carus erwirbt sich mit 22 Jahren zwei Doktortitel an der Leipziger Universität und hält Vorlesungen über vergleichende Anatomie. 1814 wird er als Professor für Geburtshilfe und Leiter der
- gefunden im Portal: Geschichte Sachsens
-
RAZEM DLA POGRANICZA DOLNY ŚLĄSK – SAKSONIA Podręcznik struktur i kompetencji administracyjnych... Informationsquellen: • Akademie für Raumforschung und Landesplanung / Adam Mickiewicz Universität Poznań, Institut für sozioökonomische Geographie und Raumwirtschaft (2012): Planung in Deutschland und
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Landesentwicklung
-
Studierende in dualen Studiengängen - Qualifizierte Zuwanderung für Sachsen - sachsen.de
zählen:
• Ausbildungsintegrierter dualer Studiengang und
• Praxisintegrierter dualer Studiengang.
Wichtig: Informieren Sie sich an der Hochschule oder der Akademie bzw. dem Unternehmen über die Voraussetzungen und
- gefunden im Portal: Qualifizierte Zuwanderung für Sachsen