Treffer 1 bis 5
-
Dritter Bericht des Beauftragten der Sächsischen Staatsregierung für das Jüdische Leben Januar... Sockelbetrag zu unterstützen. Aufnahme des Ariowitsch-Hauses als Gedenkort in die Stiftung Sächsische Gedenkstätten Das dem Stiftungsrat und dem wissenschaftlichen Beirat der Stiftung Sächsische Gedenkstätten vorgelegte
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Staatsministerium für Kultus
-
Problembeschreibung Antisemitismus in Sachsen Impressum 1. Auflage Berlin 2021 Herausgegeben vom Bundesverband... oder Beschmutzung jüdischen Eigentums verstanden, etwa durch antisemitische Symbole, Plakate oder Aufkleber. Dazu zählt auch die Beschädigung oder Beschmutzung von Gedenkstätten, Gedenktafeln, Stolpersteinen oder anderer
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Staatsministerium für Kultus
-
JÜDISCHES SACHSEN Leben in הינוסקסב םיידוהיה םייחה Akteur:innen und Projekte zum Festjahr... Bert / Schmeitzner, Mike (Hg.): Konzentrationslager Sachsenburg (1933– 1937) (= Schriftenreihe der Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft, in Kooperation mit dem Hannah-
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Staatsministerium für Kultus
-
„Zweiter Bericht des Beauftragten der Sächsischen Staatsregierung für das Jüdische Leben“ Aus... des Bildungsortes vor, während und nach der NS-Zeit bietet sich dies besonders an. Klassenfahrten zu Gedenkstätten und Zeitzeugengespräche sind – solange letztere noch stattfinden können – eine beeindruckende Erfahrung
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Staatsministerium für Kultus
-
Beauftragter der Sächsischen Staatsregierung für das Jüdische Leben - Staatsministerium für Kultus - sachsen.de
Pressemitteilung 28.12.2021
Melde- und Beratungsstelle Antisemitismus Sachsen startet im neuen Jahr in Dresden
• Pressemitteilung 09.09.2021
Dresdner Schulklasse besucht die Gedenkstätte Theresienstadt gemeinsam mit
- gefunden im Portal: Staatsministerium für Kultus