Suche
Gesamtergebnisse (204)
Treffer
1
bis
10
-
Körnerleguminosenanbau Köllitsch, 14.11.2017 2 ulf.jaeckel@smul.sachsen.de 3 ulf.jaeckel@smul.sachsen.de Quelle: Statistisches Bundesamt, Bodennutzungshaupterhebung 4...
Körnerleguminosenanbau
Köllitsch, 14.11.2017
2 ulf.jaeckel@smul.sachsen.de
3 ulf.jaeckel@smul.sachsen.de
Quelle: Statistisches Bundesamt,
Bodennutzungshaupterhebung
4 ulf.jaeckel@smul.sachsen.de
-
Körnerleguminosenanbau Köllitsch, 14.11.2017 2 ulf.jaeckel@smul.sachsen.de 3 ulf.jaeckel@smul.sachsen.de Quelle: Statistisches Bundesamt, Bodennutzungshaupterhebung 4...
Körnerleguminosenanbau
Köllitsch, 14.11.2017
2 ulf.jaeckel@smul.sachsen.de
3 ulf.jaeckel@smul.sachsen.de
Quelle: Statistisches Bundesamt,
Bodennutzungshaupterhebung
4 ulf.jaeckel@smul.sachsen.de
-
WASKlim: Entwicklung eines übertragbaren Konzeptes zur Bestimmung der Anpassungsfähigkeit sensibler Sektoren an den Klimawandel am Beispiel der Wasserwirtschaft
decken Wärmekraftwerke, die den größten Anteil an der Wassernutzung in Deutschland aufweisen (rd. 63 % im Jahr 2004), ihren gesamten Bedarf aus Oberflächenwasser und Uferfiltrat (Statistisches Bundesamt 2007).
Die öffentliche
-
Produktionsmenge bei Aquakultur - Landwirtschaft - sachsen.de
Grafik: Produktionsmenge bei Aquakultur (Quelle: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen und Statistisches Bundesamt)
• Grafik
• Daten
-
Erntemengen ausgewählter Ackerkulturen - Landwirtschaft - sachsen.de
Ackerkulturen (Quelle: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, Statistisches Bundesamt)
• Grafik
• Daten
Aussage des Indikators
Die Erntemenge bestimmt die zu erwartende Versorgungslage mit und hat in Abhängigkeit
-
Fischereibetriebe - Landwirtschaft - sachsen.de
der Betriebe und der Wasserfläche am Gesamtwert für Deutschland. Die Anteile von Sachsen und Bayern werden besonders hervorgehoben.
© LfULG
Grafik: Fischereibetriebe (Quelle: Statistisches Bundesamt)
• Grafik
• Daten
-
Betriebszweiganalyse Gartenbau - Landwirtschaft - sachsen.de
unterlagen in den letzten Jahren sichtbaren Schwankungen, die aber nicht so deutlich ausgefallen sind wie bei anderen Erzeugnissen.
Grafik: Preisindex für Gemüse (Quelle: Statistisches Bundesamt, BMEL)
• Grafik
• Daten
-
! INSTITUT FÜR ÖKOLOGISCHE WIRTSCHAFTSFORSCHUNG www.wasserfluesse.de IMPRESSUM Dieses Poster wurde 2013 im...
Ämter der Länder,
Umweltökonomische Gesamtrechnung der Länder, 2010;
Statistisches Bundesamt: Fachserie 19, Reihe 2.1 und 2.2, 2009;
Umweltbundesamt: Daten zur Umwelt, 2009
Nitrat im Sickerwasser: Keller, L. & Wendland,
-
Preisindex für Pflanzen und Blumen - Landwirtschaft - sachsen.de
Verlauf, wobei in den letzten Jahren ein positiver Trend zu erkennen ist.
Grafik: Preisindex für Pflanzen und Blumen (Quelle: Statistisches Bundesamt, BMEL)
-
Preisindex für Gemüse - Landwirtschaft - sachsen.de
in den letzten Jahren sichtbaren Schwankungen, die aber nicht so deutlich ausgefallen sind wie bei anderen Erzeugnissen.
Grafik: Preisindex für Gemüse (Quelle: Statistisches Bundesamt, BMEL)
• Grafik
• Daten
Aussage

erste

vorige
Seite 1 von 21
Amt24 Behördenwegweiser (0)