Suche
Gesamtergebnisse (222)
Treffer
1
bis
10
-
LfULG Schriftenreihe Heft 3/2009 - Bodendruck im Grünland
4.1.3 Nutzbare Feldkapazität
Die nutzbaren Feldkapazitäten sind gemäß Tab. 4 und 5 an allen Standorten, außer Christgrün und
Plauen, sehr hoch, wobei die nutzbare Feldkapazität in Plauen bodenarttypisch ist (AG
-
Schriftenreihe 2005 Heft 15 - Bodendruck und Bodenbelastbarkeit
Variante in Zschortau sowie
die Sandstandorte relativ niedrige nutzbare Feldkapazitäten auf.
Häufig haben konservierend bearbeitete Standorte im Oberboden niedrigere nutzbare Feldkapazitäten
als die gepflügten Vergleichsvarianten.
-
Konzepte großmaßstäbiger Bodenkarten
1 0 0 0 20 199 84 118 428 28% 118
8.4.3.2 Prognoseergebnisse und Modellgütemaße für den Bodenparameter Nutzbare Feldkapazität des
effektiven Wurzelraumes
Zur Bewertung des Optimierungsgrades durch
-
Schriftenreihe der Sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft Heft 5, 6. Jahrgang 2001 Multifunktionale Landwirtschaft auf Kippen des Braunkohlenbergbaus
Die geringen, nutzbaren Feldkapazitäten haben
Auswirkungen auf das pflanzenverfügbare Wasserangebot. Als Richtwert für eine nicht durch Wassermangel
behinderte Ertragsbildung werden etwa
250 mm pflanzenverfügbares Wasser
-
allgemeiner teil:Allgemeiner Teil
und
weitere Behandlung im Naturschutzgebiet „Waldschutzgebiet
am Steinberg“. – Dipl.-Arb. FH Forstwirtsch. Schwarzburg. 2 Bde.
1895. WOLF, L. 2006: Nutzbare Feldkapazitäten typischer
-
Naturschutzgebiete_Sachsen.pdf
weitere Behandlung im Naturschutzgebiet „Waldschutzgebiet
am Steinberg“. – Dipl.-Arb. FH Forstwirtsch. Schwarzburg. 2 Bde.
1895. WOLF, L. 2006: Nutzbare Feldkapazitäten typischer
Bodenformen im Kirchberger Granit-
-
11-42070-SMUL-WZB-2011-Inhalt.indd
der Waldbestände abweichen, ermöglichen jedoch einen guten Vergleich des Zusammenspiels von Witterung und Waldboden. So
können etwa die zwischen den Bodenarten bestehenden Unterschiede der nutzbaren Feldkapazitäten erkannt
-
Bodeninformationssystem für Bodenschutzbehörden Schriftenreihe, Heft 5/2012 Schriftenreihe des LfULG, Heft 5/2012 |...
We) und
nutzbare Feldkapazität (nFK)
nutzbare Feldkapazität im effektiven Wurzelraum (nFKWe)
Bodenteilfunktion: „Lebensraum
Kriterium „Natürliche Bodenfruchtbarkeit“
effektive Durchwurzelungstiefe (We) und
nutzbare
-
Die Landwirtschaftlichen Vergleichsgebiete im Freistaat Sachsen
Die nutzbare Feldkapazität stellt als ertragsbestimmende bodenhydrologische Größe eine
wichtige Rolle in der Pflanzenproduktion dar. Die Bestimmung der mittleren Feldkapazität
und des Welkepunktes für alle im Kreisgebiet
-
LfULG-Schriftenreihe, Heft 23/2015 "Bewässerungs- und Sorteneffekte bei Feldgemüse"
Tabelle 21: Gravimetrisch bestimmte Bodenwassergehalte und % nutzbare Feldkapazität [Bohnenversuch 2010] .. 79
Tabelle 22a: Kalkulierte Verdunstung während der verschiedenen Entwicklungsphasen der Bohnen [Versuch

erste

vorige
Seite 1 von 23
Amt24 Behördenwegweiser (0)