Suche
Gesamtergebnisse (49)
Treffer
1
bis
10
-
Ablaufschema Dorfentwicklung; Analyse; Anlaufphase; Konzept - Ländlicher Raum - sachsen.de
1. Anlaufphase
2. Analyse- / Ideenphase
3. Konzeptphase
4. Aktions- / Aktivphase
5. Reflektionsphase
6. Multiplikationsphase
Ablaufschema Dorfentwicklung; Analyse; Anlaufphase; Konzept
Weitere Information
Ansprechpartner
-
1 Leistungsbeschreibung für eine LEADER-Entwicklungsstrategie im Freistaat Sachsen im Rahmen der Gemeinsamen...
Betrachtung der Bevölkerung
sind die einzelnen Handlungsfelder (entsprechend Teil I Kapitel 3.2) zu berücksichtigen.
3.1 Regionale Analyse:
- Die Analyse muss dem LEADER-Gebiet in Umfang, physischer und
-
1 Innenentwicklung aus Sicht eines Planers 2 GLIEDERUNG 1. Vorstellung Planungsbüro Schubert...
Ziele
− Maßnahmen- oder Aktionsplan
− Prognosen
− Variantenuntersuchungen zu speziellen
Themen
13
SWOT-Analyse
− Die SWOT-Analyse (Strengths = Stärken, Weaknesses = Schwächen,
-
Tourismus - Ländlicher Raum - sachsen.de
99 MB) Projektübersicht (LfULG, 2018)
• Historische Gebäude touristisch nutzen Broschüre (LfULG, 2017)
• Link öffnet in neuem Fenster
Urlaub auf dem Bauernhof - Analyse der Ist-Situation und des Marktpotentials
-
080328_Artikel_Begegnungsstätten
Dörfliche Begegnungsstätten –
Analyse, Bewertung und Entwicklungsempfehlungen“
___________________________________________________________________________
3
-
Sonstiges - Ländlicher Raum - sachsen.de
Räumen Forschungsbericht (LfULG, 2010)
• Wanderungsmuster in ländlichen Räumen Forschungsbericht (LfULG, 2010)
• Bewertung von Stadt-Land-Bevölkerungsbewegungen in Sachsen - Analyse von Motiven, Standortfaktoren
-
Kreativ arbeiten und New Work geben Impulse für ein gutes Leben auf dem Land! - Ländlicher Raum - sachsen.de
bundesweiter Studien und Datenbanken sowie Experteninterviews wird der Stand der Dinge dargestellt. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Analyse ländlicher Coworking Spaces. Die umfasste die Begleitung eines Kooperationsprojektes
-
Die beteiligten Akteure - Ländlicher Raum - sachsen.de
festgestellt haben, verantwortlich eine gewisse "Basisorganisation" leisten. Diese besteht darin, durch eine direkt auf das Dorf zugeschnittene Analyse das vorhandene Potenzial an interessierten Bürgern, Gruppen und Einrichtungen
-
Bauen - Ländlicher Raum - sachsen.de
wie zum Beispiel dem Örtlichen, Gemeinde- oder Stadtentwicklungskonzept, stehen. Der Bedarf an Dorfumbau in der Region kann im Rahmen der SWOT-Analyse der LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) bestimmt werden.
Ländliche Baukultur
-
Sicherheitshinweis: Sie verwenden einen veralteten und unsicheren Browser. Link öffnet in neuem...
Bevölkerungsbewegungen in Sachsen
Projektlaufzeit: 03/2009 – 09/2010
Studie zur Bewertung von Stadt-Land-Bevölkerungsbewegungen in Sachsen - Analyse von Motiven, Standortfaktoren und Wirkungen der Wohnortwahl sowie Ableitung

erste

vorige
Seite 1 von 5
Amt24 Behördenwegweiser (0)