Suche
Gesamtergebnisse (97)
Treffer
1
bis
10
-
Die Belastbarkeit der Ökosysteme in Sachsen gegenüber dem Eintrag von säurebildenden und eutrophierenden Luftschadstoffen
ist (vgl. Kap. 5.1) – wird die
Critical Load-Funktion gebildet, um eine schadstoffspezifische Bilanz von aktuellem
Depositionswert (Sdep;Ndep) zu dem Wertepaar auf der Critical Load-Funktion (Scrit, Ncrit) zu
ermitteln,
-
Leitfaden zur Ermittlung und Bewertung von Stickstoffeinträgen der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft für Immissionsschutz Langfassung...
Aktualität der Liste, insbesondere die
Zuordnung der Critical Loads, sollte von den zuständigen Naturschutzbehörden ergänzt und regelmäßig überprüft werden. Die Neu-Bewertung der
Critical Loads wurde auf dem UNECE-
-
Bewertung von Stickstoffdeposition in Waldökosystemen im Umfeld von 15 sächsischen Tierhaltungsanlagen -...
Verwendung der Critical Loads als Beurteilungswert zurzeit nicht
praktikabel. Außerdem geben die Critical Loads Belastungsmengen an, unterhalb derer
keine langfristigen Schäden zu erwarten sind. Ziel der TA Luft ist lediglich
-
Landesforstpräsidium Bodenzustandserhebung (BZE) in den sächsischen Wäldern Bodenzustandserhebung Inhalt Vorwort 2 1...
1999).
3.4.2 Critical Loads für die Säurebildner
Schwefel und Stickstoff
Gemäß der Critical-Load-Betrachtung im Sinne von
ökologischen Belastungsgrenzen wird als Critical
Load für Säureeinträge die höchste Deposition
-
Landesamt für Umwelt und Geologie in Sachsen 1996 – 2000 Grundwassersituation Impressum...
empirisch abgeleiteten Werte zur
Stickstoffbelastbarkeit der Ökosysteme wurden in den letzten Jahren durch das Critical Load-Konzept auf eine verstärkt
naturwissenschaftliche Basis gestellt. Die Critical
Load-Werte legen
-
Kritische Belastungsraten (Critical Loads) - Wald, Forstwirtschaft, Jagd - sachsen.de
Wald
• Waldmonitoring
• Forstliche Dauerbeobachtungsflächen
• pH-Werte im Niederschlag
• Elementeinträge
• Lösungsphase
• Critical Loads
Kritische Belastungsraten (Critical Loads)
Kritische
-
Köllitscher Fachgespräch Andreae
0,0
0,5
1,0
1,5
2,0
2,5
3,0
3,5
4,0
4,5
0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5 4,0 4,5
N-Deposition [keq ha
-1
a
-1
]
S-Deposition [keq ha
-1
a
-1
]
Critical Load Funktion
Deposition 1996/97
Deposition 1998/
-
Waldkalkung in der Tschechischen Republik
Ökosysteme, Einträge
versauernder Stoffe auszugleichen (NILSSON und GRENNFELT 1998, DE VRIES et al. 2000). Der
„Critical Load“ wird definiert als die höchste Deposition von belastenden Stoffen, welche keine
chemischen
-
Folie 1
im Beurteilungsgebiet (TA Luft) vorhanden?
3. „Abschneidekriterium“: 5 kg N/ha*a
4. Ermittlung der Empfindlichkeit („Critical Load“)
5. Ermittlung der Vorbelastung – UBA Datensatz
6. Ermittlung der Zusatzbelastung
-
Forstliche Dauerbeobachtungsflächen - Wald, Forstwirtschaft, Jagd - sachsen.de
Stoffeinträge der Jahre 1996/97 ist festzustellen, dass in den Messflächen die langfristig ökologisch vertretbare Säurebelastung der Waldstandorte (Critical Load) mehr oder weniger deutlich überschritten wurde. Es zeichnet

erste

vorige
Seite 1 von 10
Amt24 Behördenwegweiser (0)