Treffer 1 bis 8
-
Stand: 03.09.2019 Programm zum Tag des offenen Denkmals® 2019 Sachsen Deutsche Stiftung... der Gedenkstätte Kontakt: Stiftung Sächsische Gedenkstätten/Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein, 03501 710960, gedenkstaette.pirna[at]stsg.de Kreis Sächsische SchweizOsterzgebirge 01814 ReinhardsdorfSchöna Am Viehbigt
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Denkmalpflege in Sachsen
-
SÄCHSISCHES STAATSARCHIV Sächsisches Archivblatt Heft 1 / 2019 Seite 1 Jahresbericht Sächsisches... verliebt hatten. Im Staatsarchiv Chemnitz fanden eine Buchpräsentation der Stiftung Sächsische Gedenkstätten und des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung an der TU Dresden zum Konzentrationslager Sachsenburg
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Archivwesen
-
SÄCHSISCHES STAATSARCHIV Sächsisches Archivblatt Heft 1 / 2019 Seite 1 Jahresbericht Sächsisches... verliebt hatten. Im Staatsarchiv Chemnitz fanden eine Buchpräsentation der Stiftung Sächsische Gedenkstätten und des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung an der TU Dresden zum Konzentrationslager Sachsenburg
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Archivwesen
-
SächSiScheS StaatSarchiv Sächsisches Archivblatt Heft 2 / 2020 Seite 1 Aus den... zwischen 1945 und 1950 bzw. darüber hinaus nutzte, muss an dieser Stelle offen bleiben. Die Stiftung Sächsische Gedenkstätten hat aus einem Mitte der 1990er Jahre wiederentdeckten zeitgenössischen Film über die Deportation
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Archivwesen
-
Förderung und Preise - Kulturland Sachsen - sachsen.de
öffnet in neuem Fenster
Stiftung für das Sorbische Volk, die Link öffnet in neuem Fenster
Stiftung Sächsische Gedenkstätten, die Link öffnet in neuem Fenster
Stiftung Bach-Archiv Leipzig, die Link öffnet in neuem Fenster
- gefunden im Portal: Kulturland Sachsen
-
Erinnerungskultur - Kulturland Sachsen - sachsen.de
Widerstands- und Repressionsgeschichte in der NS-Zeit und Sowjetischen Besatzungszone/DDR – ist eine historische Forschungseinrichtung der Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft
- gefunden im Portal: Kulturland Sachsen
-
Mitteilungen 2018 - Archivwesen - sachsen.de
Foto: Konstantin Batury
Am 20.09.2018 präsentierten die Stiftung Sächsische Gedenkstätten und das Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung einen Sammelband zur Geschichte des KZ Sachsenburg.
• Buchpräsentation
- gefunden im Portal: Archivwesen
-
Buchpräsentation im Staatsarchiv Chemnitz: Konzentrationslager Sachsenburg - Archivwesen - sachsen.de
Sächsisches Staatsarchiv / Foto: Konstantin Batury
Am 20.09.2018 präsentierten die Stiftung Sächsische Gedenkstätten und das Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung einen Sammelband zur Geschichte des KZ
- gefunden im Portal: Archivwesen