Suche
Gesamtergebnisse (938)
Treffer
1
bis
10
-
Anbau von Gurken auf Substrat am hohen Draht - Gartenbau - sachsen.de
Rentabilität des Gurkenanbaus auf Substrat.
Projektergebnisse
Der Anbau von Gurken am Hohen Draht bietet die Möglichkeit, deutliche Ertragssteigerungen auf Substrat zu erreichen. Bei optimalem Kulturverlauf sind Erträge
-
Versuche im deutschen Gartenbau 2020 ZIERPFLANZEN Unterschiede zwischen Substrat- und Trockensubstanzanalysen am...
Erscheinungsbild der Düngevariante 1 zu erklären. Die nur
mit Mischwasser versorgten Pflanzen waren auf die im Substrat vorhandenen bzw. die aus diesem
nachgelieferten Nährstoffe angewiesen. Im Patzer-Substrat sanken die
-
Einsatzmöglichkeiten von Schafwolle und anderen Stickstoff-Vorratsdüngern in torfreduzierten / torffreien Substraten - Gartenbau - sachsen.de
aus.
Eine Stickstoffbevorratung im Substrat könnte die Ernährung der Topfpflanzen weitgehend absichern, wenn die Nährstofffreisetzung ebenfalls an die Mikrobenaktivität gebunden ist. Dafür kommen organische Dünger biologischen
-
Substrate und Düngung am 16.10.2019 - Gartenbau - sachsen.de
wächst.
Fachseminar Substrat und Düngung im Zierpflanzenbau am 16.10.2019
© LfULG, R. Fehlhaber
Substrat und Düngung sind wesentliche Erfolgsfaktoren im Zierpflanzenbau. Sie müssen sehr gut aufeinander abgestimmt
-
Praxisempfehlung Vorratsdüngung und torfreduzierte Substrate bei Produktion von Stauden im P 0,5...
lwg.bayern.de
Dieter Neumaier
dieter.neumaier@hswt.de
Matthias Großmann
post@stauden-junge.de'
Substrat
Torfbasierte Substrate, Standard Torfreduzierte, torffreie Substrate
0,5 bis 1,0 g/l mineralische
Grunddüngung
-
Versuche im deutschen Gartenbau 2020 ZIERPFLANZEN Unterschiedliche Nährstoffnachlieferung handelsüblicher Substrate beeinflusst die...
sind, stellt dies eine ausreichende Versorgung dar und erklärt die guten Wachstums- und
Blühergebnisse auf diesem Substrat.
Bei den anderen Substraten war der verfügbare Stickstoff dagegen bereits zur Versuchsmitte Ende
-
Firmenpräsentation zur Fachtagung Substrate und Düngung im Zierpflanzenbau am 16. Oktober 2019...
gelegt.
30 % Torf im Substrat zu ersetzen,
ist sehr gut möglich, ohne
gravierende Eigenschaften des
Substrates zu verändern, die ein
Umdenken des Kultivateurs erfordern. Mit gramoXchange steht
ein effektiver Zuschlagstoff
-
Veranstaltungseinladung LfULG
gesellschaftliche Druck zur Reduzierung des Torfeinsatzes wächst. Für bewährte Lösungen
werden Alternativen gesucht. Substrat und Düngung sind wesentliche Erfolgsfaktoren im Zierpflanzenbau.
Sie müssen sehr gut aufeinander
-
Präsentation des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Verlauf der pH-Werte im Substrat bei der Kultur von Petunien in torfreduzierten Substraten
mit differenzierter Phosphornachdüngung (LfULG Dresden-Pillnitz 2016)
P-Nachdüngung von Stecklingspetunien in torfreduzierten Substraten
-
Gewächshausgemüseanbau in Sachsen - Gartenbau - sachsen.de
Portal: Gartenbau
Übergeordnete Seiten
• in eigenes Web-Portal wechseln
Umwelt, Landwirtschaft, Wald(in eigenes Web-Portal wechseln)
Portalnavigation
in eigenes Web-Portal wechseln
Gartenbau(in eigenes Web-Portal

erste

vorige
Seite 1 von 94
Amt24 Behördenwegweiser (0)