Suche
Gesamtergebnisse (36)
Filter nach Bereich & Portal
Treffer
1
bis
10
-
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft, Referat 52 – Gebietsbezogener Immissionsschutz, Klimaschutz...
Immissionsschutz,
Klimaschutz
Stand: 30.07 .2018 www.klimaschulen.sachsen.de Projektwoche_LM_9_Kontakte
Sächsischer Forstverein e.V. www.forstverein.de/sfv
Umweltmobil Sächsische
Landesstiftung
-
Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft der Sächsischen Staatsregierung Berichtszeitraum: 1. Januar 1998...
für
von Infrastrukturleistungen des Waldes im Forstplanung GbR
Freistaat Sachsen
Herstellung der Fachbroschüre – Sächsischer Forstverein e.V.
Beiträge zur Sächsischen Forstgeschichte bis
zum
-
Waldpost 2015/2016
Forstverein
Forstfachliche Kompetenz
und lange Tradition
Als einer der ältesten sächsischen Vereine wurde der Sächsische Forstverein e. V. im Jahr 1847
in Marienberg gegründet. Nach 45-jähriger
Pause erfolgte die Wiederbegründung
-
pefc_waldbericht-sachsen.indd 1 08.12.16 16:46 Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 1. PEFC im Überblick 4...
Forstunternehmerverband e V
• Sächsischer Forstverein e V
• Sächsischer Waldbesitzerverband e V
• Schutzgemeinschaft Deutscher
-
Gemeinsame Pressemitteilung Dresden, den 18.03.2009 Cluster Forst und Holz wird vorgestellt Messen...
eingesehen werden. In
der Messehalle 3 ist ein Gemeinschaftsstand mit folgenden Akteuren zu finden: Sächsischer
Waldbesitzerverband e.V., Sächsischer Forstverein e.V., Landesjagdverband Sachsen e.V.,
Sächsischer Forstunternehmerverband
-
Herausgeber: Staatsbetrieb Sachsenforst Bonnewitzer Straße 34 01796 Pirna OT Graupa Telefon: +49...
bis zum Beginn des
19. Jahrhunderts. Tharandt: Sächsischer Forstverein.
turner, J.; lamBert, m. J. (2011): Analysis of nutrient depletion in a
radiata pine plantation. In: Forest Ecology and Management 262
(8), S. 1327-
-
Die Baum- und Straucharten Sachsens – Charakterisierung und Verbreitung als Grundlagen der...
THOMASIUS, H. (1995): Der Einfluss des Bergbaus auf Wald- und Forstwirtschaft im sächsischen
Erzgebirge bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. Tharandt: Sächs. Forstverein.
THOMASIUS, H.; SCHMIDT, P. A. (1996): Wald, Forstwirtschaft
-
Broschüre 25 Jahre lebendige Demokratie
startseite
Dokumentation zu Wald und Forstwirtschaft
im Freistaat Sachsen vor und nach der
gesellschaftlichen Wende 1989/90 aus
der Sicht von Zeitzeugen
Sächsischer Forstverein e. V.
FerdinandFreiligrathStraße
-
LfULG-Schriftenreihe Heft 33/2012 "Historische Kulturlandschaften Sachsens"
WILHELMI, H. (2003): Forstliche Denkmale in Sachsen. Dresdner Heide und Nordostsächsischer Raum. Sächsischer Forstverein e.V., Bautzen, 80 S.
WÖBSE, H. H. (1994): Schutz historischer Kulturlandschaften. Beiträge z. räumlichen
-
Haushaltsplan 2019/2020 - Einzelplan 09
Veranstaltungen wie Jahreskonferenz
Zukunftsinitiative simul+ , Sächsischer Hochwasserschutztag, Sächsische Gewässertage sowie die Beteiligung der Öffentlichkeitsarbeit
an der Messe Internationale Grüne Woche.
09 Staatsministerium

erste

vorige
Seite 1 von 4
Amt24 Behördenwegweiser (0)