Suche
Gesamtergebnisse (206)
Treffer
1
bis
10
-
Gute fachliche Praxis bei der Erzeugung von gentechnisch veränderten Pflanzen - Bio- und Gentechnologie - sachsen.de
Meldet der Nachbar den Anbau o.g. Pflanzen ist der Anbauer von GVP nach § 4 GenTPflEV verpflichtet, die in der Anlage zur GenTPflEV aufgeführten Anforderungen (Mindestabstände, Durchwuchskontrolle, Fruchtfolge, etc.)
-
UFZ-Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle in der Helmholtz-Gemeinschaft Auswirkungen des Anbaus gentechnisch veränderter Pflanzen auf...
F1(BnxRr) 1,1
Samen/Pflanze, 28,6%
Samenertrag (28); Feld:
BC1(F1xRr) 0,12
Samen/100 Blüten-0,78
Samen/Pflanze; männliche
Fertilität 8,7%- weibliche
1,4/100-11/Pflanze (31)
BC1 weibliche Fertilität
-
Abse hlußbericht ( '-a a\ 2 Begleitforschung an Freisetzungen gentechnisch veränderter Pflanzen...
dem Jahr 1998
lm zvrrciten Jahr des Projektes wurden zur Überprüfung der Daten an 12 Punkten im
Abstand von 25, 50 und 75 m wiederum getopfte Raps-Pflanzen ausgebracht (Abb.
1O) und synchron mit den Pflanzen im Versuchsfeld
-
Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft Gentechnisch veränderte Organismen (GVO) Landwirtschaft und Gentechnik Sächsische...
Herbizid- und
Insektenresistenz
05.09.2007
Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen weltweit 2006
? 10,3 Mio. Bauern in 22 Länder nutzten 2006 gentechnisch veränderte Pflanzen.
-
Begleitforschung an FTeisetzungen gentechnisch veränderter Pllanzen in Sachsen AZ: 13 - 8802.3527...
Im Berichtszeitraum wurden Teilergebnisse des Projekts in einer Veröffentlichung
(4) sowie im Rahmen eines Vortrages (5) vorgestellt.
Literatur
1: Begleitforschung an Freisetzungen gentechnisch veränderter Pflanzen in
-
Vorstudie – Rahmenbedingungen und Potenziale für eine natur- und umweltverträgliche energetische Nutzung...
zur Konkretisierung der „guten fachlichen Praxis“ beim Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen ausgestaltet werden soll. Es wird daran gedacht, den Erzeuger gentechnisch veränderter Pflanzen zu verpflichten, seine Nachbarn
-
Verordnungen zum Gentechnikgesetz - Bio- und Gentechnologie - sachsen.de
gentechnisch veränderten Pflanzen sowie für das Aufbringen von Stoffen, die vermehrungsfähige Bestandteile von gentechnisch veränderten Pflanzen enthalten, in der Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Gartenbauwirtschaft.
-
Gentechnik bei Obst - Überblick zum Stand in der Welt
25)
LN USA LN Welt
LN Transgene Pflanzen EU 2010 LN Transgene Pflanzen weltweit 2010
Deutschland Gesamtfläche
www.jki.bund.de
Freisetzungen von gv-Pflanzen in Europa
• Maßgebend
-
Präsentation Wittstock Pillnitz_final
sehr vernachlässigt bei „vergessenen“ oder „langweiligen“ Pflanzen (z.B.
Outdoor)
• Eingeschränkte Pflegebereitschaft (Pflanze muss ohne viel Zutun „funktionieren“,
pflegeleichte Pflanzen)
• TN
-
Veröffentlichungen zur Bio- und Gentechnologie - Bio- und Gentechnologie - sachsen.de
Auswirkungen des Anbaus gentechnisch veränderter Pflanzen auf Umwelt und Gesundheit: Potentielle Schäden und Monitoring
Das Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle GmbH hat im Jahr 2005 eine Studie zu den »Auswirkungen des

erste

vorige
Seite 1 von 21
Amt24 Behördenwegweiser (0)