Suche
Gesamtergebnisse (18)
Filter nach Bereich & Portal
Treffer
1
bis
10
-
Anlage zu Ziffer I der Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung zur...
auch
im Hinblick auf ihre Auswirkungen auf Boden und Gewässer, von Bedeutung.
10 Anforderungen an unterirdische Behälter und Rohre
10.1 Unterirdische Behälter und Rohre aus Beton
Betonausgangsstoffe, die in unterirdischen
-
Anlage_1_zu_Ziffer_1_VwV_TB_Sachsen.pdf
u nd Gewässer, von Bedeutung.
10 Anforderungen an unterirdische Behälter und Rohr e
10.1 Unterirdische Behälter und Rohre aus Beton
Betonausgangsstoffe, die in unterirdischen Behältern und Rohren verwendet werden,
-
Fachtag Bau und Technik "AwSV/TRwS" 6.11.2019 Köllitsch Technische Regeln (TRwS) und AwSV...
37 Abs. 4, Leckageerkennung für unterirdische Rohrleitungen
„Unterirdische Behälter, Rohrleitungen sowie Sammeleinrichtungen, in denen
regelmäßig wassergefährdende Stoffe angestaut werden, dürfen einwandig
ausgeführt
-
Informationsblatt Nr. 08 Stand: Juni 2008 Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie...
Stahlbeton sind möglichst fugenlos herzustellen.
Unterirdische Behälter aus Stahl und Holz sind unzulässig. Stahlbehälter mit Frostanschüttung sind zulässig.
Für Stahlbehälter mit Bodenplatten aus Stahlbeton gelten
-
Informationsblatt Nr. 0 3. Änderung, September 2004 Landesamt für Umwelt und Geologie...
zum Beispiel Hochbord, Leitplanke).
Güllekeller sind aus Stahlbeton zu errichten.
Die Bodenplatten von Behältern aus Stahlbeton sind möglichst fugenlos herzustellen.
Unterirdische Behälter aus Stahl und Holz sind unzulässig.
-
Sächsisches Landesamt__Branchenbezogene Merkblätter__Stand: August 1996
Fülleitungen an den Tanks vorhanden, damit die Grenzwertgeber der Tankwagen ansprechen konnten. Entnahmeleitungen durften nicht an der Unterseite der Tanks angebracht werden.
Die Rohrleitungen und Behälter befinden sich
-
Informationen zur Biogaserzeugung
Erstickung durch Biogas wird erhöht, in dem für unterirdische Bedienstände und
Schächte eine fest installierte Lüftung vorgeschrieben wird. Für Einstiegsöffnungen in Schächte und
Behälter sind nun größere Querschnitte
-
Seite 1 von 57 Prioritätenliste - Ausgewählte verwendungsspezifische Leistungsanforderungen zur Erfüllung der...
6
für Verwendung für
Gründungen inkl. Pfähle,
Baugrubenabdichtungen
sowie unterirdische Behälter
und Rohre, wenn diese in
Kontakt mit Grundwasser
eingebaut werden
Zusätzlich zu den o.g.:
Angabe zur
-
Sächsisches Landesamt__Branchenbezogene Merkblätter__Stand: August 1996
Füllleitungen an den Tanks vorhanden, damit die Grenzwertgeber der Tankwagen ansprechen konnten. Entnahmeleitungen durften nicht an der Unterseite der Tanks angebracht werden.
Die Rohrleitungen und Behälter befinden sich
-
Entwurf
Rohr als Überwachungsraum geeignet ist. In der DIN 6608 Teil 2 ist die Ausführung für doppelwandige, liegende Behälter (Tanks) aus Stahl für die unterirdische Lagerung wassergefährdender, brennbarer und nichtbrennbarer

erste

vorige
Seite 1 von 2
Amt24 Behördenwegweiser (0)