Suche
Gesamtergebnisse (25)
Treffer
1
bis
10
-
Zusammenfassung „Möglichkeiten der computerg Erfassung, Bewertung, 3D Hydrogeologie, Tektoni "Možnosti počítačové simu...
Erzgebirgsvorsenke, zwischen
Zwickau und Chemnitz
❙ Steinkohlenförderung
1859-1971 mit über 140 Mio. t
Kohle
❙ Bergbaufolgen auf ca. 57 km²
Untersuchungsgebiet
Bergbaufolgen im
ehemaligen Steinkohlenrevier
-
LfULG_Flyer_GEOmap_Deutsch_2019_01
hydrogeologische und
geomechanische
Modellierungs-,
Visualisierungs- und
Prognosewerkzeuge zur
Darstellung von
Bergbaufolgen und
Nachnutzungspotenzialen
Auch wenn der Bergbau an der Tagesoberfläche nicht
mehr sichtbar
-
Projektinhalte - GeoMAP - sachsen.de
Dabei kamen die Akteure aus den betroffenen Kommunen und den verantwortlichen Behörden (Oberbergamt und LfULG) zu Wort. Der Freistaat Sachsen, der sich ebenfalls für die Bewältigung der Bergbaufolgen in der Region einsetzt,
-
Konferenzband Abschlusskonferenzband im Projekt GeoMAP Dynamik und Prozessmodellierung der Grubenflutung in Bergbaufolgelandschaften...
für das Steinkohlenrevier
Lugau/Oelsnitz, Teil 11. - unveröff. Bericht, DMT GmbH, Essen.
Felix, M. H. J. Berger, S. Görne, L. Assmann, H. Steinborn, W. Alexowsky, H. Schubert (2007): Abschlussbericht.
Bergbaufolgen im
-
Konferenční sborník k závěrečné akci GeoMAP, Freiberg 1 Konferenční sborník Závěrečný konferenční...
H.; Görne, S.; Junghanns, C. (2010): Stratigraphie und Tektonik im Steinkohlerevier Lugau/Oelsnitz.
In: Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (Hg.): Geoprofil 13 (2010): Geologie und Bergbaufolgen im
Steinkohlerevier
-
Geothermisches Potenzial von Grubenwässern und Herausforderungen der Anlagentechnik Geotermický potenciál důlních vod...
Lugau/Oelsnitz a vymezení
ohrožených oblastí.
Literatur/Literatura
[Felix et. al 2007] Felix, M., Berger, H.-J.; Schubert, H.; Görne, S. u. a. (2007): Bergbaufolgen im
ehemaligen Steinkohlerevier Lugau/Oelsnitz
-
Projektband GeoMAP
der Podiumsdiskussion verständigten sich die Teilnehmer auf die
weitere enge Zusammenarbeit und
den fachlichen Austausch in Hinblick
auf die Bewältigung der Bergbaufolgen und die Nachnutzung der Bergbaureviere
Sachsens
-
Zusammenfassung GeoMAP-Workshop „Erfahrungsaustausch zur Erschließung alter Grubenrisswerke für Fragestellungen des Nachbergbaus und...
❙ Steinkohlenförderung
1844 -1971 mit über 140 Mio. t
Kohle
❙ Abbauteufen von bis zu 1200 m
❙ Bergbaufolgen auf ca. 57 km²
Untersuchungsgebiet
Abb.: Historische Abbildungen aus dem
-
Bergbau, Energie und Rohstoffe 2019, Bochum Hädecke et. al. 1 Visualisierung und...
Unveröff., Sächs. Landesamt für Umwelt
und Geologie; Freiberg.
[Felix & Berger 2010] Felix, M., Berger, H.-J. (2010): Steinkohlebergbau und Bergbaufolgen im Steinkohlerevier Lugau/Oelsnitz. – Beitrag in Geoprofil Bd.
-
Sborník 1. 1. konference v rámci projektu GeoMAP Aplikace inovativních počítačových metod...
VEB
Baugrund Berlin, Produktionsbereich Zwickau & VEB Steinkohlenwerk Oelsnitz, Zwick
au, Archiv Oberbergamt; Freiberg.
FELIX, M. et al. (2007): Bergbaufolgen im ehemaligen Steinkohlerevier Lugau/Oelsnitz unter
besonderer

erste

vorige
Seite 1 von 3
Amt24 Behördenwegweiser (0)