Suche
Gesamtergebnisse (20)
Treffer
1
bis
10
-
STAATSIUINISTERIUM FÜR ENERGIE, KLIIvIAScHUTZ, UIVIWELI UND LANDWIRTSCHAFT sAcHSIscHEs STAATSMINISTERIUM FÜR ENERGIE, KLIMAScHUTz,...
Als „neue“ persistente organische Schadstoffe (persistent organic pollutants – POP) werden
vorliegend diejenigen persistenten organischen Schadstoffe bezeichnet, die nicht unter die
Regelung nach Nr. 2.2.3 der Einleitung
-
Gesetzliche Grundlagen - Chemikalien - sachsen.de
über fluorierte Treibhausgase (F-Gase-Verordnung)
• Verordnung (EU) 2019/1021 vom 20. Juni 2019 über persistente organische Schadstoffe (POP-Verordnung)
• Verordnung (EG) Nr. 649/2012 vom 4. Juli 2012 über die Aus-
-
151208-Nossen-final-verteilt
Sorptionseigenschaften (Humus, Corg)
• Bodenphysik
Der Stellenwert des landwirtschaftlichen Bodens im Jahr der Böden 2015 18
Persistente organische Schadstoffe
• Persistenz
-
151208-Nossen-final-verteilt
Sorptionseigenschaften (Humus, Corg)
• Bodenphysik
Der Stellenwert des landwirtschaftlichen Bodens im Jahr der Böden 2015 18
Persistente organische Schadstoffe
• Persistenz
-
Abfallwirtschaft und Bodenschutz 1 Anlage 1: Sachbereich Abfallwirtschaft und Bodenschutz A -...
und für die
Nachbarschaft führen, und
7. Abfälle nach Anhang V Teil 2 der Verordnung (EG) Nummer850/2004 des Europäischen
Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 über persistente organische Schadstoffe und zur
Änderung
-
Einstufung von Abfällen - Wertstoffe, Abfallwirtschaft - sachsen.de
Gefährlichkeitskriterien konkretisiert worden sind. Die EU Verordnung (EG) Nr. 850/2004 über persistente organische Schadstoffe ist eine maßgebliche Grundlage, die bei der Gefährlichkeitsbewertung mit herangezogen wird.
-
Vollzug der Vorschriften - Chemikalien - sachsen.de
Kennzeichnung und Verpackung verbraucherrelevanter Produkte),
• Verordnung (EU) 2019/1021 über persistente organische Schadstoffe (POP-Verordnung),
• Lösemittelhaltige Farben- und Lack-Verordnung (ChemVOCFarbV)
• Verordnung
-
Regelungen zu einzelnen Stoffgruppen - Chemikalien - sachsen.de
• Ozonschichtverordnung
• Verordnung über bestimmte fluorierte Treibhausgase und
• Verordnung (EU) Nr. 2019/1021 über persistente organische Schadstoffe (POP-Verordnung).
Weitere Information
Ansprechpartner
-
Leitfaden Erstellung digitaler Bodenbelastungskarten zur flächenhaften Darstellung und Beurteilung von Schadstoffen in...
einer BBK bilden Daten
zu Stoffgehalten in Böden. Dabei beschränken
sich die Betrachtungen auf
persistente Schadstoffe, von denen
Beeinträchtigungen der Bodenfunktionen ausgehen können, z. B. Schwermetalle,
polyzyklische
-
Leitfaden Erstellung digitaler Bodenbelastungskarten zur flächenhaften Darstellung und Beurteilung von Schadstoffen in...
einer BBK bilden Daten
zu Stoffgehalten in Böden. Dabei beschränken
sich die Betrachtungen auf
persistente Schadstoffe, von denen
Beeinträchtigungen der Bodenfunktionen ausgehen können, z. B. Schwermetalle,
polyzyklische

erste

vorige
Seite 1 von 2
Amt24 Behördenwegweiser (0)