Suche
Gesamtergebnisse (21)
Treffer
1
bis
10
-
Waldbesitzer-Portal - Staatsbetrieb Sachsenforst - sachsen.de
zum Absterben bringen und überhöhte Wildbestände das Heranwachsen einer neuen Waldgeneration verhindern.
• Stürme können ganze Waldbestände in kürzester Zeit vernichten, aber auch durch Eis, Schnee, Dürre, Überschwemmung
-
Wildgarten-Gastronomie - Staatsbetrieb Sachsenforst - sachsen.de
Abenteuerpark
Wildgarten-Gastronomie
Liebe Gäste, auch während der Baumaßnahmen bieten wir Ihnen eine kleine Auswahl an Snacks, Eis sowie kalten und warmen Getränken, zur Stärkung im Rahmen Ihres Ausflugs ins Wildgehege,
-
Der Polarfuchs im Wildgehege Moritzburg - Staatsbetrieb Sachsenforst - sachsen.de
und Siedlungsbereichen. Mit seinen dicht behaarten Pfoten und dem dickem Fell stellt es für den Wanderfreund auch keine Schwierigkeit dar, über Eis und durch den Schnee in Finnland, Norwegen und Russland sowie auf Grönland
-
Waldpost 2022 - Zeitung für Waldbesitzer
mit wenig Landwirtschaft
Wildnisgebiete
Wälder und Savannen unbewohnt
Baumfreie Trockengebiete
Eis und Felsgelände
Abb. 3: Übersicht: Bevölkerungsanstieg und Änderung der weltweiten Landnutzung5
sentlicher Bedeutung
-
Jeder Baum ein Lebensraum
Trockengebiete mit wenig Landwirtschaft
Wildnisgebiete
Wälder und Savannen unbewohnt
Baumfreie Trockengebiete
Eis und Felsgelände
Abb. 3: Übersicht: Bevölkerungsanstieg und Änderung der weltweiten Landnutzung5
-
2008_2
unser Wald
2007 vom Sturm Kyrill heimgesucht. 50 % des Jungbestandes
und 20 % vom Altbestand wurden verwüstet. Den Wunsch nach
einem gepflegten, gesunden und
schönen Wald konnten ich und
meine Frau erst einmal auf Eis
legen.
-
Kooperations- und Rahmenvereinbarung zwischen Landessportbund Sachsen und Sachsenforst
Im Weiteren wird der Veranstalter auf die besonderen Gefahren im Wald im Zusammenhang mit der Ausübung des Nutzungsrechtes Rücksicht nehmen und zum Beispiel
bei Sturm, Schnee, Eis oder schlechter Sicht wie Nebel oder Dämmerung
-
Waldwertermittlungs-richtlinie (WaldwertR 2000) Freistaat Sachsen Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Waldwertermittlungsrichtlinie...
BE 3:
Schnee-/Eis Dürre Insekten Schleimfluß Fällen-Rücken Harzung Schadstufe: 0 gesund
1 beginnende Schäden (1-10 %)
-
Der Wildapfel
gegen Fieber
und Erkältungen. Auch sind Wildäpfel weiterverarbeitet zu Gelee oder Eis zu genießen. Für
alle, die es etwas kräftiger mögen, kann aus
den Wildäpfeln auch ein aromatischer Wildapfelbrand destilliert werden.
-
1
das Veranstaltungsprogramm.
Besucher können die regionalen kulinarischen Köstlichkeiten probieren.
Es gibt Wildschwein am Spieß, Wildwurst, Pilzgerichte, Räucherfisch, Eis
sowie Kuchen und Brot aus dem Holzbackofen.
Zufahrt:

erste

vorige
Seite 1 von 3
Amt24 Behördenwegweiser (0)