Suche
Gesamtergebnisse (235)
Treffer
1
bis
10
-
Problembeschreibung Antisemitismus in Sachsen Impressum 1. Auflage Berlin 2021 Herausgegeben vom Bundesverband...
2014 und 2019 aus. Schließlich
hat RIAS diese Zahlen mit den Daten zivilgesellschaftlicher Akteur_innen aus
Sachsen über antisemitische Vorfälle in Sachsen verglichen.
Die Befragung hat gezeigt, dass Antisemitismus den
-
JÜDISCHES SACHSEN Leben in הינוסקסב םיידוהיה םייחה Akteur:innen und Projekte zum Festjahr...
wirtschaftliche
37 Vgl. Daniel Ristau: Jüdisches Leben in Sachsen vom 17. Jahrhundert bis 1840, in: Juden in Sachsen,
S. 62f.
38 Vgl. u. a. Staatsarchiv Chemnitz, 30040 Kreishauptmannschaft Zwickau, Nr. 1178.
39 Vgl. Solveig
-
Ombudsmann der Sächsischen Staatsregierung gegen Diskriminierung an Schulen im Freistaat Sachsen - Staatsministerium für Kultus - sachsen.de
und Tourismus
• Sachsen in Berlin und EuropaSachsen in Berlin und Europa
• Landesvertretung Berlin
• Sachsen-Verbindungsbüro Brüssel
• Sachsen-Verbindungsbüro Prag
• Sachsen-Verbindungsbüro Breslau
• Themen
-
...
-
Beauftragter der Sächsischen Staatsregierung für das Jüdische Leben - Staatsministerium für Kultus - sachsen.de
Weltoffenes Sachsen
• Das Demokratie-Zentrum Sachsen ist Teil des Bundesprogramms »Demokratie leben!« des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, das ein vielfältiges, gewaltfreies und demokratisches
-
Dritter Bericht des Beauftragten der Sächsischen Staatsregierung für das Jüdische Leben Januar...
des
Kultusministers und der Vorsitzenden des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen
Gemeinden legten beredtes Zeugnis ab vom guten Miteinander derer, denen jüdisches Leben
in Sachsen am Herzen liegt. Die auch als Kompendium
-
„Zweiter Bericht des Beauftragten der Sächsischen Staatsregierung für das Jüdische Leben“ Aus...
Netzwerk „Jüdisches Leben in Sachsen“ stärken und ausbauen
In Sachsen gibt es eine Vielzahl von Vereinen, Initiativen, Verlagen und Einzelpersonen, die
sich dem Thema jüdisches Leben im Freistaat widmen. Um diese Arbeit
-
Startseite - Staatsministerium für Kultus - sachsen.de
der Landesschülerrat,
• der Landesbildungsrat,
• der Landesbeirat für Erwachsenenbildung und
• der Landessportbund.
Das Kultusministerium ist oberste Schulaufsichtsbehörde in Sachsen. Zu seinem Geschäftsbereich
-
Aufgaben - Staatsministerium für Kultus - sachsen.de
für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
• Sachsen in Berlin und EuropaSachsen in Berlin und Europa
• Landesvertretung Berlin
• Sachsen-Verbindungsbüro Brüssel
• Sachsen-Verbindungsbüro Prag
• Sachsen-Verbindungsbüro
-
Presse, Medien - Staatsministerium für Kultus - sachsen.de
Einrichtungen
• Anreise
Presse, Medien
Medienservice
• Weitere Medieninformationen im Medienservice Sachsen
Blogbeiträge
• Mehr Inklusion: Neues Unterstützungsangebot für alle Schulen verfügbar08.12.2023,

erste

vorige
Seite 1 von 24
Amt24 Behördenwegweiser (0)