Suche
Gesamtergebnisse (36)
Treffer
1
bis
10
-
Vorbemerkungen
Aufstellungsformen
Tanz einfache Tanzfolgen
rhythmusangepasste Bewegungen
Einhaltung der Reihenfolge
Körpersprache
Tanzfolgen/Tänze erarbeiten
rhythmusangepasste Bewegungen
Formationen
-
Jugend trainiert für Olympia/ Gerätturnen weiblich WK II und WK III Übungsempfehlungen...
der Hände/
Kopfstand, senken in
Kniestand/ Aufrichten
Akrobatisches Element ohne
Flugphase
TE 0,00
TE 0,00
-Bewegungen der Musik
anpassen
-Bodenfläche ausnutzen
-variieren
-
Kapitel 5 Katalog
oder Anzahl von Bewegungen abverlangt werden. Die Übungen zur
Verbesserung der Orientierungsfähigkeit trainieren auf unterschiedliche Art und
Weise die Raum- und Körperorientierung, in dem der Schüler seine
Handlungen
-
P-02190_Information_Sicherer_Schulsport.indd
im
Turnen sind von einem sicheren Ordnungsrahmen abhängig. Unfallgefahren ergeben sich vor allem aus der Auseinandersetzung
mit den Geräten, durch Bewegungen in verschiedene Richtungen und Ebenen und unterschiedliche Krafteinsätze.
-
EA-Wirbelsäule-neu- Korrektur
Hilfe der Schultermuskulatur
deine Arme in Richtung Decke! (kleine
Bewegungen, aber spürbar)
▪ Ziehe dabei die Schulterblätter nach hinten
unten!
Dosierung: 3 x 20 mit kurzer Pause
Wirbelsäule
Klasse
-
EA-Knie-1-neu - Korrektur
angewinkelt
Skizze:
Pass auf!
▪ Geführte Bewegungen ? Konzentration!
▪ Bestimme die Stärke mit Hilfe des Bandes
selbst, d. h. kürzer oder länger fassen!
▪ Wichtig
-
EA-Hüfte-neu- Korrektur
Lass den Rücken fest am Boden!
Übungsausführung:
▪ Tritt abwechselnd rechts und links in
kurzen kleinen Bewegungen nach vorn,
ohne die Unterschenkel vom Hocker zu
lösen!
Dosierung: 20 Tritte – Pause – 20x – Pause
-
Epilepsie und Sport
in einem Bein oder einem Arm).
Komplexe fokale Anfälle sind immer mit der Trübung des Bewusstseins verbunden.
Kennzeichnend sind oft minutenlange absenceartige Zustände, welche mit stereotypen
Bewegungen und Handlungen
-
Schulsport im Freistaat Sachsen - Bewegte Schule
Schulen zertifiziert werden - eine Erfolgsgeschichte, die bundesweit ihres gleichen sucht. In allen Schulformen gelang es, Bewegung nachhaltig in den Schulalltag zu integrieren.
Bewegung ist aber nur ein Bestandteil eines
-
Gemeinsame Handlungsempfehlungen der Kultusministerkonferenz und des Deutschen Olympischen Sportbundes - Sport für...
auch unter Berücksichtigung der integrativen Angebote analysieren.
5
1. Schule als Bewegungs-, Spiel- und Sportwelt für Kinder und Jugendliche mit Behinderung
In Bewegung, Spiel und Sport erleben auch Kinder und Jugendliche

erste

vorige
Seite 1 von 4
Amt24 Behördenwegweiser (0)