Suche
Gesamtergebnisse (79)
Treffer
1
bis
10
-
Ansprechpartner - Strukturentwicklung in den sächsischen Braunkohleregionen - sachsen.de
Sachsen
Logo Wirtschaftsförderung Sachsen
Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) wurde 1991 als landeseigenes Unternehmen des Freistaates Sachsen gegründet und ist seitdem in drei wesentlichen Aufgabengebieten
-
Förderrichtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung zur Gewährung von Zuwendungen nach dem...
der förderfähigen Ausgaben.
b) Der Fördersatz kann in Abhängigkeit der Bereitstellung der erforderlichen
Haushaltsmittel durch den Haushaltsgesetzgeber durch Übernahme seitens des
Freistaates Sachsen bei Gemeinden, Landkreisen
-
Just Transition Fund (JTF) - Strukturentwicklung in den sächsischen Braunkohleregionen - sachsen.de
Leipzig im Mitteldeutschen Revier, gehört auch die Stadt Chemnitz zur Gebietskulisse.
Zu sehen ist die Landkarte des Freistaates Sachsen
Fördergebiete des JTF in Sachsen © SMR Fördergebiete des JTF in Sachsen
Zu
-
10:40 – 11:00 Uhr Begrüßungen
? Torsten Pötzsch, Oberbürgermeister der
Stadt Weißwasser
? Michael Kretschmer, Ministerpräsident
des Freistaates Sachsen
? Dr. Dietmar Woidke, Ministerpräsident
-
Handlungsprogramm zur Umsetzung des Strukturstärkungsgesetzes Kohleregionen des Bundes in den sächsischen Braunkohlerevieren...
soll die Lausitz auch zu einem Schwerpunkt der regenerativen Energieerzeugung ausgebaut werden, um auch künftig eine bedeutende Rolle
bei der Energieversorgung des Freistaates Sachsen übernehmen zu können.
Handlungsempfehlung
-
Kohleausstieg & Strukturwandel in Sachsen - Strukturentwicklung in den sächsischen Braunkohleregionen - sachsen.de
Verkehr
• Familie, Soziales, Gesundheit
• Bildung, Studium, Forschung
• Kultur, Tourismus, Sport
• Umwelt, Landwirtschaft, Wald
• Justiz, Sicherheit, Steuern, Finanzen
Der Freistaat Sachsen
ist mit etwa
-
Zwei Großforschungszentren für Sachsen - Strukturentwicklung in den sächsischen Braunkohleregionen - sachsen.de
Forschung
• Kultur, Tourismus, Sport
• Umwelt, Landwirtschaft, Wald
• Justiz, Sicherheit, Steuern, Finanzen
Der Freistaat Sachsen
ist mit etwa vier Millionen Einwohnern das sechstgrößte Bundesland. Landeshauptstadt
-
Strukturwandelprojekte in Sachsen - Strukturentwicklung in den sächsischen Braunkohleregionen - sachsen.de
sich auf die sogenannten Bundesmaßnahmen zum Strukturwandel verständigt. Bei der Auswahl der Maßnahmen für die sächsischen Braunkohlereviere hat sich der Freistaat Sachsen im Rahmen der zur Verfügung stehenden Finanzmittel
-
Strukturwandelprojekte in Sachsen - Strukturentwicklung in den sächsischen Braunkohleregionen - sachsen.de
sich auf die sogenannten Bundesmaßnahmen zum Strukturwandel verständigt. Bei der Auswahl der Maßnahmen für die sächsischen Braunkohlereviere hat sich der Freistaat Sachsen im Rahmen der zur Verfügung stehenden Finanzmittel
-
Strategie und Ziele der Strukturentwicklung in Sachsen - Strukturentwicklung in den sächsischen Braunkohleregionen - sachsen.de
den sächsischen Braunkohlerevieren beruhen insbesondere auf den vom Bund verabschiedeten Investitionsgesetz Kohleregionen (InvKG) verankerten Leitbildern, den vom Freistaat Sachsen erlassenen Handlungsprogramm zur Umsetzung

erste

vorige
Seite 1 von 8
Amt24 Behördenwegweiser (0)