Suche
Gesamtergebnisse (31)
Treffer
1
bis
10
-
Klimapolitik des Bundes - Klima - sachsen.de
Verkehr, Gebäudeenergie, Landwirtschaft) für die Jahre 2016 bis 2020 verfehlen.
Weitere Maßnahmen und Anstrengungen sind daher notwendig.
Parallel fokussiert der Bund auf die Anpassung an die Folgen des Klimawandels,
- gefunden im Portal:
Klima
-
Mobilität - Klima - sachsen.de
• Hierfür stellen Freistaat und Bund in einem maßgeblichen Umfang Finanzmittel zur Verfügung. Zurzeit wird mit Hochdruck an der Verbindung nach Thalheim bzw. Aue gearbeitet, die auch über den Chemnitzer Campus führt.
- gefunden im Portal:
Klima
-
III Klimafolgen und Anpassung Klimafolgen und Anpassung | 79 III.1 Kommunen Zusammenfassung:...
kleinen_bayerischen_gemeinden_/
NEU_Infobroschuere_komm._Klimawandelanpassung_web.pdf
https://www.saena.de
80 | Klimafolgen und Anpassung
Zur Unterstützung der Kommunen haben die EU, der Bund und die Länder Projekte
-
des Freistaates Sachsen Aktionsplan Klima und Energie Inhalt Vorwort Abkürzungen Einleitung KlimAAnpAssung...
Die Staatsregierung beabsichtigt, eine Forschungsanlage mit Strom- und Wärmenutzung in Sachsen zu installieren. Dazu hat der Bund seine finanzielle Unterstützung in
Aussicht gestellt.
-
Energieeffizienz und Klimaschutz
Hinblick auf die neuen umweltpolitischen Schwerpunktsetzungen (z. B. EU-Richtlinie zur
Reinhaltung der Luft, Minderung klimarelevanter Gase) und unter Berücksichtigung der vom
Bund intensivierten Breitenförderung überarbeitet.
-
Erster Bericht zur Umsetzung
SMUL)
bestehende Förderrichtlinien:
zu a) RL 51
RL 21 (neu)
zu b) Immissions-/
Klimaschutz
Insbesondere die
Förderrichtlinie (b)
bedarf einer
Flexibilisierung, da
der Bund sein
Marktanreizprogram
-
SaxIB
Forderungen beim Bund, Abstimmungen mit
Nachbarstaaten
B.5.17 Rad- und Fußverkehr Verbesserte Förderung der Erarbeitung und Umsetzung kommunaler
Konzepte für den Rad- und Fußverkehr
Überarbeitung
-
Klimafolgenmonitoring Sachsen Indikatoren zur Beobachtung von Klimafolgen Zwickau, 15. November 2016 Inhalte...
der Bundesländer (diff. regionale und fachliche Belange)
• Weitere: LIKI*, Nachhaltigkeitsindikatoren Bund, Biodiversitätsindikatoren (SEBI*), eea*Indikatoren u. v.
-
Folie 1
gesetzliche Regelungen zur CO2-Minderung:
❙ Stromerzeugung / Industrie: EU-Emissionshandel, EEG
❙ Gebäude: EU (Gebäude-RL), Bund (EnEV, EEWärmeG)
-
Präsentationsvorlagen im CD der TU Dresden
Folie 9
Wem nützt es?
Ziel: Den Bürgern/innen!
Hintergrund:
Erfahrungen aus zwei Jahrzehnten regionaler Klima- und
Klimafolgenforschung in Zusammenarbeit mit den
Ländern (z.B. LfULG), dem Bund (z.B. REGKLAM) und der

erste

vorige
Seite 1 von 4
Amt24 Behördenwegweiser (0)