Suche
Gesamtergebnisse (20)
Treffer
1
bis
10
-
Hinweise zur Anwendung des Sächsischen Frauenförderungsgesetzes
26.02.2004, 14:31
56
57
tangieren (z. B. Einfluss auf den Stellenkegel bzw. die Aufstiegschancen). Ausgenommen davon sind nur Einzelfälle, wie z. B. die Beantragung von Teilzeit oder
Urlaub. Auch soweit es um Personalentscheidungen
-
Datenschutz - Staatsministerium für Kultus - sachsen.de
Rechners, d.h. in der Regel den Browsertyp und die gewünschte Zugriffsmethode/Funktion,
• übermittelten Eingabewerte (z. B.: die Zieldatei),
• Zugriffsstatus des Web-Servers (z. B.: Datei übertragen, Datei nicht
-
Personalentwicklungskonzept für den Verwaltungsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus (SMK) Vorwort des...
Verwaltungsvorschriften
Erlasse
…
Zusammenstellung wichtiger
Musterdokumente/Anträge/Formalien
z. B. Dienstreise (oder Hinweis auf Intranet)
z. B. Fortbildungsanträge (oder Hinweis auf Intranet)
Leitfaden für das
-
Gesundheitsbericht der Sächsischen Bildungsagentur 2016 Gesundheit von Lehrkräften unterschiedlicher Schularten mit Berücksichtigung...
externen belastenden Faktoren aus dem Arbeitsumfeld (z. B. mangelnde soziale Unterstützung) bis
hin zu individuellen Personeneigenschaften (z. B. emotionale Instabilität).
Aus medizinischer Sicht stellt Burnout keine Krankheit
-
Stellenangebote - Staatsministerium für Kultus - sachsen.de
zu einem Unterrichtsfach abgeleitet werden kann
• Lehramtsstudierende mindestens mit abgeschlossenem Blockpraktikum B und SPÜ
• Bewerber mit spezifischer Ausbildung ausschließlich für die fachpraktische Ausbildung
-
Problembeschreibung Antisemitismus in Sachsen Impressum 1. Auflage Berlin 2021 Herausgegeben vom Bundesverband...
dem Phänomenbereich
„Rechts“ zugeordnet. Dies sei auch der Fall, wenn Täter_innen, die eindeutig nicht
einem rechtsextremen Milieu angehören, z. B. NS-Symbole zeigten. Auch antisemitische Straftaten würden grundsätzlich
-
JÜDISCHES SACHSEN Leben in הינוסקסב םיידוהיה םייחה Akteur:innen und Projekte zum Festjahr...
besonders die Kostümierung von Kindern, und der Verzehr von kulinarischen Spezialitäten wie z. B. Hamantaschen.
Pessach An Pessach wird der Befreiung aus
der Sklaverei und des Auszugs aus Ägypten gedacht. Vom 15. bis
-
Stand: 15. Oktober 2018 Seite 1 von 5 Hinweise des Sächsischen Staatsministeriums...
Wenn die Zustimmung nicht rechtzeitig herbeigeführt werden kann (z. B. wenn die
Gewährung des Vorteils nicht absehbar war), darf die Zuwendung ausnahmsweise
vorläufig vorbehaltlich der Zustimmung der zuständigen Stelle
-
Fragen und Antworten zum Thema Verbot der Annahme von Belohnungen, Geschenken und...
Teil B. Zum Umgang mit Zuwendungen im Einzelnen
I. Allgemeines
1. Was sind Zuwendungen?
Der Begriff der Zuwendungen umfasst alle Vorteile, die den Empfänger materiell oder immateriell objektiv besser stellen und
-
Kurzleitfaden Verhaltenshinweise für den privaten Umgang der Beamten und Arbeitnehmer (Bediensteten) mit sozialen Netzwerken
ob Ihre Selbstdarstellung dem gerecht wird. Dies betrifft sowohl Fotos
und Videos, insbesondere wenn Sie dort in Dienstkleidung und/oder mit einem für den Tätigkeitsbereich
charakteristischen Gegenstand wie z. B. Dienstausweis,

erste

vorige
Seite 1 von 2
Amt24 Behördenwegweiser (0)