Suche
Gesamtergebnisse (1,321)
Filter nach Bereich & Portal
Arbeit, Wohnen, Verbraucherschutz (1)
Bildung, Studium, Forschung (66)
Bürgerservice (228)
Familie, Soziales, Gesundheit (6)
Justiz, Sicherheit, Steuern, Finanzen (97)
Kultur, Tourismus, Sport (92)
Land, Leute, Freistaat (58)
Regierung, Verwaltung, E-Government (845)
Umwelt, Landwirtschaft, Wald (8)
Wirtschaft, Technologie, Verkehr (1)
Treffer
1
bis
10
-
Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain bei Fachkonferenz im Haus der Europäischen Geschichte - Sachsen-Verbindungsbüro Brüssel - sachsen.de
wurde im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahrs 2018 durchgeführt. Die Teilnehmer versuchten u. a. zu eruieren, ob bei aller Diversität der einzelnen Gedenkstätten ein gemeinsames »Narrativ« des Erinnerns in Europa
-
REVOSax Landesrecht Sachsen -
Sächsisches Gedenkstättenstiftungsgesetz – SächsGedenkStG
jeweiligen Sitzgemeinde an der Förderung voraus.
(4) 1 Über die in Absatz 3 genannten Gedenkstätten hinaus werden weitere Gedenkstätten institutionell gefördert. 2 Hierzu zählen insbesondere
1.
die Gedenkstätte
-
Kultusministerium fördert ab 2019 Fahrten zu Gedenkstätten | SMK-Blog
Deutschland und Europa
Umfangreichere Bildungsfahrten im Kontext politisch-historischer Bildung außerhalb Sachsens zu Gedenkstätten für NS-Opfer oder zum Gedenken an Opfer der SED-Diktatur oder zum Deutschen Bundestag
-
Gedenkstätten | SMK-Blog
Impressum
• Datenschutz
• Barrierefreiheit
• Kontakt
Beiträge markiert mit ‘Gedenkstätten’
•
»Die DDR hat Spuren hinterlassen«
von Besuche Lynn Winkler - SMKs Website
Lynn Winkler - SMK am 25. Oktober
-
Kultusministerium fördert ab 2019 Fahrten zu Gedenkstätten | SMK-Blog
Deutschland und Europa
Umfangreichere Bildungsfahrten im Kontext politisch-historischer Bildung außerhalb Sachsens zu Gedenkstätten für NS-Opfer oder zum Gedenken an Opfer der SED-Diktatur oder zum Deutschen Bundestag
-
Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus - Ministerpräsident - sachsen.de
des Landtags, Mitglieder des Verfassungsgerichtshofs, Vertreter der jüdischen Gemeinden und Gedenkstätten im Freistaat sowie hochrangige Vertreter des tschechischen Parlaments und der tschechischen Regierung teil. Mit dabei
-
Demokratie gemeinsam lernen Kommunikationsmanagement Schule gegen Extremismus 115709002-Extremismus-Um.indd 1 24.04.2007 10:52:58 Uhr...
Erschließung, Förderung und Betreuung von Gedenkstätten zur Erinnerung
an die Opfer politischer Gewaltherrschaft in Sachsen, insbesondere der
Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein, der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain, der
Gedenkstätte
-
Sachsen. Die Fakten 2007
und in Radebeul.
Gedenkstätten
Die Stiftung Sächsische Gedenkstätten ist der Erinnerung an die Opfer
der nationalsozialistischen Diktatur, der sowjetischen Besatzungsmacht
und des SED-Regimes gleichermaßen verpflichtet.
-
Sachsen. Die Fakten 2005
Gedenkstätten
Die Stiftung Sächsische Gedenkstätten ist der Erinnerung an die Opfer
der nationalsozialistischen Diktatur, der sowjetischen Besatzungsmacht
und des SED-Regimes gleichermaßen verpflichtet. In den Gedenkstätten
-
Staatskanzlei Freistaat Sachsen Grußwort Land und Leute Reizvolles Sachsen: Landschaften/Flüsse und Seen/Klima...
Lessing-Museum), in Dresden (Erich-Kästner-Museum), in Hainichen
(Gellert-Museum) sowie in Hohenstein-Ernstthal und in Radebeul (KarlMay-Museum).
Gedenkstätten
Die Stiftung Sächsische Gedenkstätten ist der Erinnerung an

erste

vorige
Seite 1 von 100
Amt24 Behördenwegweiser (0)