Suche
Gesamtergebnisse (55)
Treffer
1
bis
10
-
Öffentlicher Garten Gesindehaus Polenz Ausgangssituation Das ehemalige Gesindehaus des Rittergutes Polenz ist...
Auf diese Weise entsteht ein
strukturierter Lebensraum mit unterschiedlicher
Dichte und vielfältigem Nahrungsangebot für
Vögel, Insekten und andere Tiere. Die
Wegeflächen werden im Garten mit einer
Garten Flächenbegrünung
-
Garten Alte Pfarre Lissa Ausgangssituation Das 1729 erbaute Pfarrhaus in Lissa stand...
Garten Alte Pfarre Lissa
Ausgangssituation
Das 1729 erbaute Pfarrhaus in Lissa stand seit den 1960er Jahren leer.
Es stellte sich die Frage nach der künftigen Nutzung des sanierungsbedürftigen Gebäudes und des Gartengrundstücks.
-
Gute Beispiele LEADER - Freiflächengestaltung am Hundertweltenhaus in Eibenstock - Ländlicher Raum - sachsen.de
Portalnavigation
in eigenes Web-Portal wechseln
Ländlicher Raum(in eigenes Web-Portal wechseln)
• LEADER 2014-2020
• Gute Beispiele
• Natur
• Kunsthof Eibenstock
• Gartenkultur Delitzscher Land
• Vogelhotel
-
Privatgarten WohnKulturGut Gostewitz Ausgangssituation Im Vierseithof Gostewitz wurden bis 2010 die Wohngebäude...
im Garten, Bambusgarten
Abb. 4: Unbefestigte Wege
im Garten, Staudengarten
Abb. 5: Historisches Wildpflaster
01594
An der Keppritz 1
Pflege
Hoffläche extensiv, Garten mit Rasen, Stauden
und Gehölzen eher intensiv,
-
Siedlungsökologie - Ländlicher Raum - sachsen.de
am Hundertweltenhaus in Eibenstock Umgestaltung einer Industriebrache zum Garten der Sinne
• Naturnaher Garten in Reibitz (*.pdf, 0,82 MB) Privatgarten mit extensiv und intensiv genutzten Bereichen
• Garten WohnKulturGut
-
Hainbuchengarten Reibitz Ausgangssituation Im Dorfzentrum von Reibitz hat eine Gemeinschaft aus Ehrenamtlichen...
durch den Garten gewandelt
werden. Der Garten ist über den Dorffriedhof
südlich der Kirche zugänglich.
Garten Flächenbegrünung Wege-/Verkehrsflächen Rückbau/Renaturierung Gewässer
Abb. 1: Hainbuchengarten
-
Privatgarten in Reibitz Ausgangssituation Mitte der 1990er Jahre wurden das Grundstück an...
Garten ist in verschiedene Bereiche mit
unterschiedlicher Gestaltung und Vegetation gegliedert. Das verbindende Thema und zugleich
ein wichtiger Aspekt für den Garten als
Lebensraum ist der Umgang mit dem Wasser.
Das geneigte
-
Privater Naturgarten Altenhof Ausgangssituation Der ehemalige Vierseithof liegt am Ortsrand von Altenhof...
Garten Flächenbegrünung Wege-/Verkehrsflächen Rückbau/Renaturierung Gewässer
Abb. 1: Zentraler Garten im Hof des Gebäudeensembles
Abb. 2: Lageplan
Abb. 3: Blühende Ruderalvegetation auf
-
Naturparkgarten Zittauer Gebirge in Waltersdorf Ausgangssituation Auf dem Gelände des Naturparkgartens Zittauer...
Gehölze aus regionalen Baumschulen Verwendung. Ein Garten zeigt
heimische Nutz- und Blühpflanzen für Bienen.
Garten Flächenbegrünung Wege-/Verkehrsflächen Rückbau/Renaturierung Gewässer
-
STAATSMINISTERIUM FÜR REGIONALENTWICKLUNG SÄCHSISCHES LANDESAMT FÜR UMWELT, LANDWIRTSCHAFT UND GEOLOGIE DIE LEADER-FACHSTELLE...
denkmalgeschützten
Dreiseithofes im Haselbachtal zum Mehrgenerationenwohnen
Maßnahmen zur Erhaltung und Qualifizierung
von Schlössern, ortsbildprägenden Gebäuden
und Anlagen sowie von Parks und Gärten in
der Region
Etablierung

erste

vorige
Seite 1 von 6
Amt24 Behördenwegweiser (0)