Treffer 1 bis 6
-
ARE-/Influenza-Sentinel 2019/2020 Situation in Europa. Alle Länder melden ihre Daten über die ECDC-Datenplattform TESSy (The European Surveillance System). Die Ergebnisse werden im Internet veröffentlicht. In den ersten Wochen der Influenza-Saison 2019/
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Gesundheit
-
ARE-/Influenza-Sentinel 2016/2017 in einem gemeinsamen Bericht über die Influenza-Situation in Europa. Alle Länder melden ihre Daten über die ECDC-Datenplattform TESSy (The European Surveillance System). Die Ergebnisse werden im Internet veröffentlicht.
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Gesundheit
-
ARE-/Influenza-Sentinel 2017/2018 über die Influenza-Situation in Europa. Alle Länder melden ihre Daten über die ECDC-Datenplattform TESSy (The European Surveillance System). Die Ergebnisse werden im Internet veröffentlicht. In den ersten Wochen der Influenza-
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Gesundheit
-
ARE-/Influenza-Sentinel 2016/2017 WHO Region Europa wöchentlich in einem gemeinsamen Bericht über die Influenza-Situation in Europa. Alle Länder melden ihre Daten über die ECDC-Datenplattform TESSy (The European Surveillance System). Die Ergebnisse werden
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Gesundheit
-
ARE-/Influenza-Sentinel 2015/2016 Bericht über die Influenza-Situation in Europa. Alle Länder melden ihre Daten über die ECDC-Datenplattform TESSy (The European Surveillance System). Die Ergebnisse werden im Internet veröffentlicht.
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Gesundheit
-
ARE-/Influenza-Sentinel 2014/2015 EISN und die WHO Region Europa wöchentlich in einem gemeinsamen Bericht über die Influenza-Situation in Europa. Alle Länder melden ihre Daten über die ECDC-Datenplattform TESSy (The European Surveillance System). Die Ergebnisse
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Gesundheit