Suche
Gesamtergebnisse (9)
Treffer
1
bis
9
-
1 Anlagen zum Bericht über 20 Jahre Denkmalschutz und Denkmalpflege im Freistaat...
Baudenkmale Bevölkerung
Fördermittel
pro
Baudenkmal
Fördermittel
pro
Einwohner
T€ Anzahl 31.12.2010 Anzahl 31.12.2010 € €
2009 62.618,
-
Energetische Sanierung von Baudenkmalen Handlungsanleitung für Behörden, Denkmaleigentümer, Architekten und Ingenieure STAATSMINISTERIUM...
Wärme gefördert. Dazu gehören folgende Anlagen:
¹¹ Anlagen zur Verfeuerung fester Biomasse
¹¹ Anlagen zur Nutzung der Tiefengeothermie
¹¹ Nahwärmenetze
-
Energetische Sanierung von Baudenkmalen Handlungsanleitung für Behörden, Denkmaleigentümer, Architekten und Ingenieure STAATSMINISTERIUM...
Wärme gefördert. Dazu gehören folgende Anlagen:
¹¹ Anlagen zur Verfeuerung fester Biomasse
¹¹ Anlagen zur Nutzung der Tiefengeothermie
¹¹ Nahwärmenetze
-
Medienservice Sachsen - Pressemitteilung
Euro. Entsprechende Fördermittel können von den
Städten und Gemeinden ab sofort bei der Sächsischen Aufbaubank (SAB)
beantragt werden.
Mit Hilfe der Förderung können bauliche Anlagen auf Grundstücken
beseitigt werden,
-
Vorschrift-19560.43954
der zuwendungsfähigen Ausgaben
Folgekosten
Erwerb einer Gemeinbedarfseinrichtung
Kunst am Bau
Erneuerung von Gemeinbedarfs- und Folgeeinrichtungen durch Dritte
Privatwirtschaftlich nutzbare bauliche Anlagen
Kürzung zuwendungsfähiger
-
Arbeitsschutz - Glossar
DruckluftV
Ermächtigte Ärzte, StrlSchV
Stichworte mit »F«
Fahrpersonalrecht
Ferienarbeit
Feuerwerkskörper
Fördermittel
Stichworte mit »G«
Gefährdungsbeurteilung
Gefahrguttransport
Gefahrstoffe
Gemeinsame
-
Bund-Länder-Programme zur Städtebauförderung - Bauen und Wohnen in Sachsen - sachsen.de
Die Fördermittel können insbesondere eingesetzt werden zur / für:
• bauliche Maßnahmen zum Erhalt des baukulturellen Erbes, die Aktivierung von Stadt- und Ortskernen, die Anpassung an den innerstädtischen Strukturwandel,
-
Fachkommission Städtebau
Auch die Frage der abfallrechtlichen Einstufung des aus dem Abbruch nicht
mehr verwendbarer baulicher Anlagen sowie dem Abbau der Bodenversiegelung entstehenden Bauschutts und des durch den im Zuge der hochbaulichen
Realisierung
-
Kabinettsbericht Text 15 8 2011.doc
Die Fördermittel werden als nicht rückzahlbarer Zuschuss in Form der Projektförderung im
Wege der Anteilfinanzierung mit Höchstbetrag an Eigentümer, Besitzer und Bauunterhaltspflichtige gewährt. Der Fördersatz beträgt
Amt24 Behördenwegweiser (0)