Filter nach Bereich & Portal
Arbeit, Wohnen, Verbraucherschutz (312)
Bildung, Studium, Forschung (555)
Bürgerservice (9971)
Familie, Soziales, Gesundheit (182)
Justiz, Sicherheit, Steuern, Finanzen (468)
Kultur, Tourismus, Sport (312)
Land, Leute, Freistaat (2162)
Regierung, Verwaltung, E-Government (2030)
Umwelt, Landwirtschaft, Wald (2089)
Wirtschaft, Technologie, Verkehr (261)
Treffer 1 bis 10
-
»Wie wir wählen – Land-Tags-Wahl 2019« - Broschüre in Leichter Sprache vorgestellt - Sächsische Staatskanzlei - sachsen.de
die Broschüre als barrierefreie pdf-Datei zum Download zur Verfügung.
• Medieninformation: Broschüre zur Landtagswahl in »Leichter Sprache« vorgestellt (Pressemitteilung vom 05. Juni 2019)
Bitte warten
Der Behindertenbeauftragte
- gefunden im Portal: Sächsische Staatskanzlei
-
Handbuch und Broschüren - Allianz Sichere Sächsische Kommunen (ASSKomm) - sachsen.de
Forums für Kriminalprävention (DFK)
ASSKomm-Broschüre
Ausschnitt des Deckblatts der ASSKomm-Broschüre.
© LPR
Staatsminister Prof. Dr. Roland Wöller wünschte sich eine Broschüre, die mehr Informationen erhält,
- gefunden im Portal: Allianz Sichere Sächsische Kommunen (ASSKomm)
-
Handbuch und Broschüren - Allianz Sichere Sächsische Kommunen (ASSKomm) - sachsen.de
Forums für Kriminalprävention (DFK)
ASSKomm-Broschüre
Ausschnitt des Deckblatts der ASSKomm-Broschüre.
© LPR
Staatsminister Prof. Dr. Roland Wöller wünschte sich eine Broschüre, die mehr Informationen erhält,
- gefunden im Portal: Allianz Sichere Sächsische Kommunen (ASSKomm)
-
»Wie wir wählen – Land-Tags-Wahl 2019« - Broschüre in Leichter Sprache vorgestellt - Behindern verhindern - sachsen.de
Kommunikation.
Nach einer kurzen Einführung zum Sächsischen Landtag und den Parteien vermittelt die Broschüre grundlegende Informationen zur Landtagswahl in Leichter Sprache. Sie richtet sich an Menschen mit Lernschwierigkeiten
- gefunden im Portal: Behindern verhindern
-
ASSKomm-Broschüre - Allianz Sichere Sächsische Kommunen (ASSKomm) - sachsen.de
Broschüre kann kostenlos über den Landespräventionsrat bezogen werden, und sie steht zum Download zur Verfügung.
Näheres zum Inhalt finden Sie unter Handbuch und Broschüren.
• zum Download
• zurück
zurück
• zurück
- gefunden im Portal: Allianz Sichere Sächsische Kommunen (ASSKomm)
-
Broschüre »Kinder mit Hörbeeinträchtigungen – Informationen und Tipps für Eltern und Angehörige« erschienen - Sächsische Staatskanzlei - sachsen.de
mit Hörbeeinträchtigungen – Informationen und Tipps für Eltern und Angehörige« erschienen
Cover der Broschüre auf der oben zwei Wappen (Beauftragter und Sozialministerium), darunter der Titel der Broschüre und darunter
- gefunden im Portal: Sächsische Staatskanzlei
-
Broschüre »Kinder mit Hörbeeinträchtigungen – Informationen und Tipps für Eltern und Angehörige« erschienen - Behindern verhindern - sachsen.de
16.11.2018 »Hamburger Erklärung«
Bitte warten
11.09.2019
Broschüre »Kinder mit Hörbeeinträchtigungen – Informationen und Tipps für Eltern und Angehörige« erschienen
Cover der Broschüre auf der oben zwei
- gefunden im Portal: Behindern verhindern
-
Broschüre »Demografischer Wandel – Engagement und Lösungsansätze« - Demografische Entwicklung - sachsen.de
Broschüre »Demografischer Wandel – Engagement und Lösungsansätze«
• Broschüre »Dem demografischen Wandel mit Ideen begegnen«
• Handbuch (2010)
• Publikationen
Broschüre »Demografischer Wandel – Engagement
- gefunden im Portal: Demografische Entwicklung
-
Broschüre »Dem demografischen Wandel mit Ideen begegnen« – Praxisbeispiele und Modellprojekte aus dem Freistaat Sachsen - Demografische Entwicklung - sachsen.de
Broschüre »Demografischer Wandel – Engagement und Lösungsansätze«
• Broschüre »Dem demografischen Wandel mit Ideen begegnen«
• Handbuch (2010)
• Publikationen
Broschüre »Dem demografischen Wandel
- gefunden im Portal: Demografische Entwicklung
-
Broschüren - Landesamt für Verfassungsschutz - sachsen.de
Augen auf! Sehen - Erkennen - Handeln
Das Landesamt für Verfassungsschutz Sachsen (LfV) hat in Zusammenarbeit mit dem Landeskriminalamt Sachsen (LKA) diese Broschüre veröffentlicht. Die Informationen dieser Publikation
- gefunden im Portal: Landesamt für Verfassungsschutz