Treffer 11 bis 20
-
LfULG-Veranstaltung "Pflanzenbautagung" am 28.02.14 in Groitzsch Alternativen zum Glyphosateinsatz bei pflugloser Bodenbearbeitung... LfULG-Veranstaltung "Pflanzenbautagung" am 28.02.14 in Groitzsch Alternativen zum Glyphosateinsatz bei pflugloser Bodenbearbeitung Andreas CHERVET, Peter HOFER & Wolfgang G. STURNY Amt für Landwirtschaft und Natur des
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Landwirtschaft
-
Stand konservierende Bodenbearbeitung/Direktsaat in Sachsen Bodenstrukturzustand * zusätzlich gefördert durch Kalkung! 22 23 I 22.02.2019 I Dr. Walter Schmidt Effekte der konservierenden Bodenbearbeitung & Direktsaat auf die Wasserversickerung ? Schutz
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Landwirtschaft
-
Stand konservierende Bodenbearbeitung/Direktsaat in Sachsen LfULG Foto: LfULG Optimierung von pflugloser Bodenbearbeitung hinsichtlich Erosionsminderung und Wasserrückhalt -> z.B. Direktsaat zu Mais -> Erhalt
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Landwirtschaft
-
Optimierung der Stoppelbearbeitung im pfluglosen Ackerbau - Landwirtschaft - sachsen.de
der Stoppelbearbeitung im pfluglosen Ackerbau«
• https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/19552
Verwandte Themen im LfULG
• Bodenbearbeitung und Bodenkultur
• Gewässerschutz / Europäische Wasserrahmenrichtlinie
- gefunden im Portal: Landwirtschaft
-
Konservierende Bodenbearbeitung - Landwirtschaft - sachsen.de
bei pflugloser Bodenbearbeitung« (*.pdf, 0,23 MB)
• Vorbeugender Hochwasserschutz durch konservierende Bodenbearbeitung im Einzugsgebiet der Pließnitz (*.pdf, 0,13 MB)
• Literaturübersicht zu Veränderungen von
- gefunden im Portal: Landwirtschaft
-
LfULG - Vorhaben-Datenblatt - Wechselwirkung zwischen Bodenbearbeitung, Nährstoffversorgung und Pflanzenschutz und Befallsentwicklung von Schaderregern und zum BehandlungsINDEX bei dauerhaft pflugloser Bestellung im Vergleich zur wechselnden konservierenden und wendenden Bodenbearbeitung, • Entwicklung von acker- und pflanzenbaulichen
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Landwirtschaft
-
Ausgewählte Projektergebnisse Schaderregerauftreten und Behandlungsintensität bei Winterweizen, Wintergerste und Raps in Bezug... Rößler Anteil pflugloser Bodenbearbeitung in Sachsen Quelle: SEÜ Sachsen 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Anteil pluglose
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Landwirtschaft
-
Sommergetreide - Landwirtschaft - sachsen.de
in eigenes Web-Portal wechseln
Landwirtschaft(in eigenes Web-Portal wechseln)
• Pflanzliche Erzeugung
• Bodenbearbeitung und Bodenkultur
• Konservierende Bodenbearbeitung
• Konservierend zu bestimmten Fruchtarten
- gefunden im Portal: Landwirtschaft
-
Zur Biodiversität auf sächsischen Ackerflächen - Dokumentation, Bewertung und Möglichkeiten der Förderung - Landwirtschaft - sachsen.de
eigenes Web-Portal wechseln
Landwirtschaft(in eigenes Web-Portal wechseln)
• Pflanzliche Erzeugung
• Bodenbearbeitung und Bodenkultur
• Konventionelle Bodenbearbeitung
• Konservierende Bodenbearbeitung
• Direktsaat
- gefunden im Portal: Landwirtschaft
-
Anpassungsbedarf - Tierische Schaderreger - Landwirtschaft - sachsen.de
können während dieser Zeit 3 bis 10mal 4 bis 8 Junge werfen.
Ein längerfristiger Verzicht auf tiefere intensive Bodenbearbeitung im Rahmen pflugloser Verfahren führt zu größerer Bodenruhe. Die Baue bzw. Nester werden
- gefunden im Portal: Landwirtschaft