Suche
Gesamtergebnisse (5)
Treffer
1
bis
5
-
Mitteilung der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) 27 Vollzugshilfe zu den Vorschriften des Kreislaufwirtschafts-...
R 3 bis R 5
fällt. Als Entsorgungsverfahren nach Anhängen II A oder II B KrW-/AbfG gelten auch die eine
Zwischenlagerung von Abfällen darstellenden Entsorgungsverfahren D 15 und R 13. Das Beseitigungsverfahren D 15 ist
-
Folie 1
Klärschlämmen“
Leipziger Messe (Terratec), 7. April 2017
simul+Forum
? Quellen und Hinweise:
26
[1] Dittrich,B.; Klose, R. (2008): „Schwermetalle in Düngemitteln“,
-
Materialien Bodenschutz Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie Zur Wetterwarte 11 01109...
PÄLCHEN, W., MEYER-STEINBRENNER, H., SIEMER, B.: Bodenschutz als Handlungsfeld einer
nachhaltigen Entwicklung in Sachsen. Z. geol. Wiss. 26 (1/2), S. 97-101.
PÄLCHEN, W., RANK, G.: Von der Prospektionsgeochemie zur Umweltgeochemie
-
MuA Lfg. 5/96
Bewilligung. Diese sind nach § 6 WHG zu versagen, wenn eine Beeinträchtigung des Wohls der Allgemeinheit (z. B. durch die Verunreinigung von Wasser)
nicht durch Auflagen oder bestimmte Maßnahmen verhütet oder ausgeglichen
-
Leitfaden Erstellung digitaler Bodenbelastungskarten zur flächenhaften Darstellung und Beurteilung von Schadstoffen in...
MEULI, R. et al. (1996): Reproduzierbarkeit einer regionalen Erhebung der Bodenbelastung
durch Schwermetalle, dargestellt am Beispiel eines Testgebietes im Zürcher Furttal.
Institut für terrestrische Ökologie, Fachbereich
Amt24 Behördenwegweiser (0)