Suche
Gesamtergebnisse (33)
Treffer
1
bis
10
-
REVOSax Landesrecht Sachsen -
VwV Weiterbildung Kindheitspädagogik
Modul: Entwicklungspsychologie der frühen Kindheit
a)
Kompetenzen und Qualifikationsziele
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer überblicken die wichtigsten Ergebnisse der Entwicklungspsychologie des Säuglings- und Kleinkindalters
-
Gemeinsam fühlen
nehmen Stellenwert ein, Gewissen
und Moral sowie persönliches Unabhängigkeitsgefühl
bilden sich aus
In der Theorie der ökologischen Entwicklungspsychologie
ist der Begriff der Entwicklungsaufgaben
ein zentraler Erklärungsbegriff.
-
REVOSax Landesrecht Sachsen -
Änd. SächsKitaG
entgegenzuwirken und die Chancengerechtigkeit und Teilhabe zu fördern. Die Arbeit in den Einrichtungen soll sich am aktuellen Erkenntnisstand der Pädagogik, der Entwicklungspsychologie und Entwicklungsphysiologie sowie der
-
REVOSax Landesrecht Sachsen -
Lehramtsprüfungsordnung I – LAPO I
sowie
3.
Pädagogische Psychologie
a)
Lern-, Gedächtnis-, Instruktions- und Motivationspsychologie,
b)
Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters, Lernprozesse innerhalb und außerhalb der Schule,
-
REVOSax Landesrecht Sachsen -
Gesetz über Kindertagesbetreuung – SächsKitaG
zu fördern. 4 Die Arbeit in den Einrichtungen soll sich am aktuellen Erkenntnisstand der Pädagogik, der Entwicklungspsychologie und Entwicklungsphysiologie sowie der Familien- und Bildungsforschung orientieren.
(3) 1
-
Der Schulversuch ERINA Teil 2
schulischer Leistungen. In
R. Oerter & L. Montana (Hrsg.), Entwicklungspsychologie (5. vollständig überarb.
Aufl.), (S. 756–786). Weinheim: Beltz.
Kreipe, V. (2016). Kooperation von Fachlehrkräften im lernzieldifferenten
-
»Jeder zählt!« – Begabungs- und Begabtenförderung in Sachsen
J. & Appelt, R. Auffrischungssitzungen zur Steigerung der Effektivität des Denktrainings für Kinder I. 2001. S. 199–206.
Oerter, R. & Montada, L. (Hrsg.). Entwicklungspsychologie. Ein Lehrbuch.
1998. 4., korrigierte Auflage.
-
Kinder brauchen Respekt und Resonanz Dokumentation des Projektes zur Förderung von Kindern...
s development. J. Child Psychol. Psychiatry,
35 (1), 135-170.
Trautner, H.M. (1992). Lehrbuch der Entwicklungspsychologie. Grundlagen und Methoden.
Band 1. Göttingen: Hogrefe Verlag.
Tuschen-Caffier, B. & Fiegenbaum, W.
-
Förderung der kognitiven Entwicklung
Verfügbar unter https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/35463
[04.04.2021].
Sodian, B. (2014). Entwicklung begrifflichen Wissens: Kernwissenstheorien. In L. Ahnert (Hrsg.),
Theorien in der Entwicklungspsychologie (S.
-
Förderung der körperlich-motorischen Entwicklung
die Akteure miteinander vernetzt
werden und das Kinderturnen gestärkt wird.
56 |
Literaturverzeichnis
Berk, L. E. (2011). Entwicklungspsychologie. 5. Aufl. München: Pearson Verlag.

erste

vorige
Seite 1 von 4
Amt24 Behördenwegweiser (0)