Treffer 1 bis 10
-
an. Das Fachrichtungsangebot der Beruflichen Gymnasien und der Fachoberschule orientiert sich am Profil der Beruflichen Schulzentren. Die Schularten Berufliches Gymnasium und Fachoberschule werden regional ausgewogen innerhalb
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Teilschulnetzplanung Berufsbildende Schulen
-
Zahlen und Fakten - Teilschulnetzplanung Berufsbildende Schulen - sachsen.de
Zahlen und Fakten
• Teilschulnetzplan
Zahlen und Fakten
Berufliche Schulzentren (BSZ) als Kompetenzzentren
In Sachsen ist für die 61 Beruflichen Schulzentren mit 45 Schulteilen (ohne Stammschule) ein Teilschulnetzplan
- gefunden im Portal: Teilschulnetzplanung Berufsbildende Schulen
-
Teilschulnetzplan - Teilschulnetzplanung Berufsbildende Schulen - sachsen.de
Online-Befragung
• Leitlinien
• Zahlen und Fakten
• Teilschulnetzplan
Teilschulnetzplan
Netz der Beruflichen Schulzentren in Sachsen
© SMK
Der Teilschulnetzplan sieht den Erhalt von 60 Beruflichen Schulzentren
- gefunden im Portal: Teilschulnetzplanung Berufsbildende Schulen
-
Online-Befragung - Teilschulnetzplanung Berufsbildende Schulen - sachsen.de
stimmten 74 Prozent der Schulträger und 60 Prozent der Unternehmen zu.
Weitgehend Einigkeit gab es auch in der Auffassung, dass Internate die Standortattraktivität der Beruflichen Schulzentren erhöhen. 83 Prozent der Schulträger
- gefunden im Portal: Teilschulnetzplanung Berufsbildende Schulen
-
Berufsschulnetzplan: Kultusministerium legt Arbeitsentwurf vor - Teilschulnetzplanung Berufsbildende Schulen - sachsen.de
Plan sieht den Erhalt aller Beruflichen Schulzentren und die Weiterentwicklung zu beruflichen Kompetenzzentren vor. Lediglich im Landkreis Nordsachsen sollen in Abstimmung mit dem Landkreis zwei Berufliche Schulzentren zu
- gefunden im Portal: Teilschulnetzplanung Berufsbildende Schulen
-
Ziele: Stabilität und Qualität - Teilschulnetzplanung Berufsbildende Schulen - sachsen.de
Leitlinien entwickelt, die wesentliche Ziele der Teilschulnetzplanung beschreiben.
Dies sind:
• Verlässlichkeit eines stabilen Netzes der Beruflichen Schulzentren (BSZ)
• Landesweit aufeinander abgestimmte Verteilung
- gefunden im Portal: Teilschulnetzplanung Berufsbildende Schulen
-
Entwurf für Berufsschulnetzplan geht in die Anhörung - Teilschulnetzplanung Berufsbildende Schulen - sachsen.de
Teilschulnetzplanung für die berufsbildenden Schulen gingen umfangreiche Vorarbeiten und zahlreiche Gespräche voraus. Dazu gehören eine Sachverhaltsanalyse der Beruflichen Schulzentren, eine Befragung durch das Zentrum
- gefunden im Portal: Teilschulnetzplanung Berufsbildende Schulen
-
Startseite - Teilschulnetzplanung Berufsbildende Schulen - sachsen.de
Fakten
• Teilschulnetzplan
Portalthemen
Schnelleinstieg der Portalthemen
Netz der Beruflichen Schulzentren in Sachsen
Wo genau befinden sich im Freistaat die Beruflichen Schulzentren und wo werden welche Ausbildungsberufe
- gefunden im Portal: Teilschulnetzplanung Berufsbildende Schulen
-
Das Berufsschulnetz für die nächsten zehn Jahre steht - Teilschulnetzplanung Berufsbildende Schulen - sachsen.de
für die Unternehmen und Schulträger. Durch die getroffenen Maßnahmen ist es nicht nur möglich, die Qualität der beruflichen Bildung zu sichern, sondern auch Berufliche Schulzentren (BSZ) zu spezialisieren und in ihren
- gefunden im Portal: Teilschulnetzplanung Berufsbildende Schulen
-
Warum Teilschulnetzplanung Berufsbildende Schulen? - Teilschulnetzplanung Berufsbildende Schulen - sachsen.de
Zahlen und Fakten
• Teilschulnetzplan
Warum Teilschulnetzplanung Berufsbildende Schulen?
Der Freistaat Sachsen verfügt über ein breites Netz an Beruflichen Schulzentren (BSZ). Rund 70.000 Schüler und Auszubildende
- gefunden im Portal: Teilschulnetzplanung Berufsbildende Schulen