Treffer 1 bis 9
-
Projekte und Akteure – Forschung und Wirtschaft setzen auf Verbundprojekte für Innovationen im Klimaschutz - Smartes Sachsen - sachsen.de
Der Freistaat Sachsen sowie der Automobilzulieferer Vitesco Technologies haben bereits 11 Millionen Euro in die Forschungs- und Testinfrastruktur für Brennstoffzellen und Wasserstoff-Technologien in Chemnitz investiert. Daneben
- gefunden im Portal: Smartes Sachsen
-
Technologien und Anwendungen: Innovationen für Europa made in Saxony - Smartes Sachsen - sachsen.de
an.
Für den Ausbau der Forschungsausstattung stellte das Bundesministerium für Bildung und Forschung 350 Millionen Euro zur Verfügung. Allein 100,8 Millionen Euro des Zukunftsprogramms gingen an die vier in Sachsen beteiligten
- gefunden im Portal: Smartes Sachsen
-
Smarte Mobilität aus und für Sachsen – effizientere Verkehrslösungen für Stadt und Land - Smartes Sachsen - sachsen.de
bis 2020 in das Projekt »Integriertes Verkehrsmanagement: ITCS Mittelsachsen« 12 Millionen Euro. Der Freistaat Sachsen übernahm 75 Prozent der als förderfähig anerkannten Kosten. Das entspricht einer Summe von 8,9 Millionen
- gefunden im Portal: Smartes Sachsen
-
Smart City – Visionen für Sachsens Städte - Smartes Sachsen - sachsen.de
Manufaktur von Volkswagen (Assoziierter Partner)
Gesamtfördermittel der EU 17,5 Millionen Euro Fördermittel für Dresden 4,5 Millionen Euro Laufzeit 2017 – 2022
»MAtchUP« unterstützt Dresden auf dem Weg zur
- gefunden im Portal: Smartes Sachsen
-
Netzwerke stärken den innovativen Mittelstand - Smartes Sachsen - sachsen.de
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, die Hochschule Zittau/Görlitz sowie die Westsächsische Hochschule Zwickau gehören zu den Projektpartnern. Mit einem Projektvolumen von 47 Millionen Euro zählt iDev40 zu den
- gefunden im Portal: Smartes Sachsen
-
Leistungsfähige Netzwerke aus Sachsen für den Mobilfunk der Zukunft - Smartes Sachsen - sachsen.de
der Zukunft
Leuchtende Datenbahnen und ein Prozessor mit dem Schriftzug »5G«
© WenPhoto / Adobe Stock
Ich freue mich, dass wir bis 2025 rund 700 Millionen Euro in die Erforschung dieser Zukunftstechnik investieren
- gefunden im Portal: Smartes Sachsen
-
Von der Elektrolyse bis zur Brennstoffzelle – Kompetenzen und Netzwerke aus Sachsen - Smartes Sachsen - sachsen.de
für Bildung und Forschung ins Leben gerufenen Förderinitiative »Zwanzig20 – Partnerschaft für Innovation« erfolgreich und wird mit 45 Millionen Euro gefördert. Im Rahmen dieser Initiative erforschen 34 Projektkonsortien
- gefunden im Portal: Smartes Sachsen
-
Technologien und Anwendungen - Smartes Sachsen - sachsen.de
Der Freistaat Sachsen fördert das Forschungsprojekt 5G_eHealthSax mit mehr als 1,3 Millionen Euro.
Auf dem Gelände des Helios Park-Klinikums Leipzig wird dazu ein 5G-Campusnetz eingerichtet. Es wird durch die MUGLER AG,
- gefunden im Portal: Smartes Sachsen
-
Der Standort Sachsen setzt auf Echtzeitkommunikation - Smartes Sachsen - sachsen.de
Mensch und Maschine erforscht die Exzellenzuniversität TU Dresden auch im neuen Großprojekt »6G-life«, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in den kommenden vier Jahren mit 70 Millionen Euro gefördert
- gefunden im Portal: Smartes Sachsen