Treffer 1 bis 10
-
Öffentlichkeitsarbeit - ResiBil - sachsen.de
hydrologischen Forschung« wurde das Projekt ResiBil in Form eines Posters präsentiert.
TdH Plakat 2019
/
Bild in sozialen Medien teilen
Poster mit geologischen Ergebnissen im Rahmen des Projektes ResiBil, das zur
- gefunden im Portal: ResiBil
-
Herzlich willkommen zur Veranstaltung Abschlusskonferenz zum EU-Projekt ResiBil Das Interreg V A... Herzlich willkommen zur Veranstaltung Abschlusskonferenz zum EU-Projekt ResiBil Das Interreg V A – Projekt ResiBil Wasserressourcenbilanzierung und -resilienzbewertung im Ostteil des Sächsisch-Tschechischen Grenzraumes
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: ResiBil
-
Bildergalerie - ResiBil - sachsen.de
zum Projekt ResiBil fand am 10.03.2020 im Rumburker Stadtmuseum (Tschechische Republik) statt. Das Team von ResiBil stellte in kurzen Präsentationen die Schwerpunkte des Projektes vor und zeigten die aktuellen Ergebnisse.
- gefunden im Portal: ResiBil
-
Webkonferenz Abschlussveranstaltung ResiBil Résumé zur Abschlusspräsentation im EU-Projekt ResiBil Datum: 06.11.2020 10:00... Webkonferenz Abschlussveranstaltung ResiBil Résumé zur Abschlusspräsentation im EU-Projekt ResiBil Datum: 06.11.2020 10:00 – 16:00 Uhr Plattform: WebEx Meetings ResiBil – Wasserressourcenbilanzierung und
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: ResiBil
-
ResiBil – Wasserressourcenbilanzierung und -resilienzbewertung im Ostteil des sächsisch-tschechischen Grenzraumes Geologie des... Tomanová Petrová a Ottomar Krentz (eds) ResiBil EU Projekt: ResiBil – Wasserressourcenbilanzierung und -resilienzbewertung im Ostteil des sächsisch-tschechischen Grenzraumes Das Projekt ResiBil ist ein vom Europäischen
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: ResiBil
-
ResiBil – Bilance vodních zdrojů ve východní části česko-saského pohraničí a hodnocení... a Ještědem Geologie česko-saské křídové pánve mezi Krušnými horami a Ještědem Štěpánka Mrázová, Pavla Tomanová Petrová a Ottomar Krentz (eds) ResiBil EU projekt: ResiBil – Bilance vodních zdrojů
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: ResiBil
-
Startseite - ResiBil - sachsen.de
die Vegetationszone, entlang von Poren und Klüften der Kreide bis zur Entnahme aus dem Grundwasserleiter am Brunnen.
Projekt ResiBil
Projektlogo ResiBil
Grundwassermessstelle Nasser Grund
Slider Bohrkerne
Bohrkerne
- gefunden im Portal: ResiBil
-
Startseite - ResiBil - sachsen.de
die Vegetationszone, entlang von Poren und Klüften der Kreide bis zur Entnahme aus dem Grundwasserleiter am Brunnen.
Projekt ResiBil
Projektlogo ResiBil
Grundwassermessstelle Nasser Grund
Slider Bohrkerne
Bohrkerne
- gefunden im Portal: ResiBil
-
Folie 1 Abschlussveranstaltung Projekt ResiBil 24 | 06th November 2020| Abschlussveranstaltung Projekt ResiBil 25 | 06th November 2020| Abschlussveranstaltung Projekt ResiBil 26 | 06th November 2020| Abschlussveranstaltung
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: ResiBil
-
Das Interreg V A – Projekt ResiBil Wasserressourcenbilanzierung und -resilienzbewertung im Ostteil... Das Interreg V A – Projekt ResiBil Wasserressourcenbilanzierung und -resilienzbewertung im Ostteil des Sächsisch-Tschechischen Grenzraumes 2 | 06. November 2020 | Abschlussveranstaltung ResiBil
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: ResiBil