Suche
Gesamtergebnisse (1,815)
Treffer
1
bis
10
-
Titel Überschrift Exemplum
die KWB in der Vegetationszeit ? Zunahme des Risikos für Trockenheit
Abb. 5 Ertragsentwicklung von Winterweizen in ausgewählten (Alt-)Landkreisen (Landkreise zum Stand
01.01.2008)
3
Abb. 6 Entwicklung der KWB innerhalb
-
Landschaftspflegerischer Begleitplan Anlage 6 Untersuchung auf Amphibien und Reptilien auf Teilbereichen des...
Born (28.06.2019).
Abb. 8: Grünfroschlarven (28.06.2019).
13
Abb. 9: Adultes Teichmolch-Männchen in Eimerfalle (16.05.2019).
Abb. 10: Teichmolchlarven in Eimerfalle (28.06.2019).
14
Abb. 11: Stichprobe 1 mit Blick
-
Luftverkehrsprognose 2032 für den Flughafen Leipzig/Halle Intraplan Consult GmbH Dingolfinger Straße 2...
4 und 5 (ohne geplante Erweiterung) 49
Abb. 4-11: Vorfeldpositionen auf Vorfeld 2 51
Abb. 4-12: Vorfeldpositionen auf Vorfeld 1 53
Abb.
-
Wartung und Pflege der Motorkettensäge
testen
(Abb.1–2, Abb. 3–2, Abb. 3–4)
Kettenfangbolzen prüfen
(Abb. 2–1 und Abb. 2–2)
freien Zugang der Lufteinlässe für Kühlung
und Luftfilter prüfen (Abb. 1–3)
bei Sägen mit Katalysator: Kühlrippen
(Abb.
-
Kommission zur Ermittlung des künftigen Personalbedarfs (Personalkommission II) Ergebnisbericht 9. Juni 2020...
Abb. 30: Umfang Aufgaben- und Prozessbeschreibungen | Staatsebene .................................... 51
Abb. 31: Umfang aufgabenorientierter Personalbedarfsbetrachtungen | Staatsebene ................. 53
Abb. 32: Aufgabenentwicklung
-
204001001-Umschlag.xpr
für Denkmalpflege Sachsen: Abb. 5, 6, 9, 16, 20
Martin Mach: Abb. 14
Museum für Bildende Künste Leipzig, Hans-Dieter Kluge: Abb. 22
Waltraut Rabich: Abb. 15
Reproduktion nach: Lüer, Hermann und Max Creutz: Geschichte
-
2_19_022_Leipzig_Halle_Airport
Abb. 8: Bodennahes Windfeld um 4 Uhr morgens, Ist-Zustand ................................................................. 14
Abb. 9: Bodennahes Windfeld um 4 Uhr morgens, Planzustand ............................................................... 15
Abb.
-
Naturschutz-Vorhaben im Forstbezirk Adorf - Wiesenpflege - Sammelprojekt
als
Bärwurzwiese)
Abb. 6: Großes Zweiblatt Abb. 7: Breitblättriges Knabenkraut
Abb. 8: Grüne Hohlzunge Abb. 9: Arnika
Abb. 10: Lebensraumtyp „Berg-Mähwiese“ im FFH-Gebiet
-
Daten und Fakten
R90p
und R95p (Einbeziehen der größten 10 % bzw.
5 % der vorhandenen Messwerte einer
Zeitreihe) im Jahr, Abb. 5.
Abb. 5: Kerngebiete der Änderungen für
Starkregenereignisse (R90p, R95p) 1981-2010 vs.
1961-1990, oben:
-
Landeswettbewerb „Ausgezeichneter Sächsischer Saatbaubetrieb“/“Ausgezeichneter Sächsischer Pflanzkartoffelbetrieb“
werden.
Dazu wird Im Menü die Funktion „Einreichen“ ausgewählt. Das Programm führt dann in 6 Schritten
den Einreichevorgang durch.
Abb. 12: Dokumente einreichen
Abb. 13: Erläuterung des Einreichvorgangs
Abb. 14:

erste

vorige
Seite 1 von 100
Amt24 Behördenwegweiser (0)