Filter nach Bereich & Portal
Treffer 1 bis 10
-
Einweihung der Gedenkstätte Großschweidnitz - Ministerpräsident - sachsen.de
Die Gedenkstätte Großschweidnitz erinnert an die Opfer der nationalsozialistischen Krankenmorde.
Service
Herausgeber
Herausgeber
Wappen vom Freistaat Sachsen
Sächsische Staatskanzlei Archivstraße 1
01097 Dresden
- gefunden im Portal: Ministerpräsident
-
REVOSax Landesrecht Sachsen -
Sächsisches Gedenkstättenstiftungsgesetz – SächsGedenkStG
jeweiligen Sitzgemeinde an der Förderung voraus.
(4) 1 Über die in Absatz 3 genannten Gedenkstätten hinaus werden weitere Gedenkstätten institutionell gefördert. 2 Hierzu zählen insbesondere
1.
die Gedenkstätte
- gefunden im Portal: REVOSax
-
Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain bei Fachkonferenz im Haus der Europäischen Geschichte - Sachsen-Verbindungsbüro Brüssel - sachsen.de
Personen sitzen vor einer mit dem Beamer an die Wand gestrahlten Präsentation.
© Sächsische Staatskanzlei
Die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain präsentierte sich am 3. Juli 2018 zusammen mit elf weiteren Stätten aus
- gefunden im Portal: Sachsen-Verbindungsbüro Brüssel
-
Gedenkstätten | SMK-Blog
mit ‘Gedenkstätten’
•
»Die DDR hat Spuren hinterlassen«
von Besuche Lynn Winkler - SMKs Website
Lynn Winkler - SMK am 25. Oktober 2021
Seit 1. Mai 2021 ist Dr. Nancy Aris als neue Sächsische Landesbeauftragte
- gefunden im Portal: Bildung
-
Kultusministerium fördert ab 2019 Fahrten zu Gedenkstätten | SMK-Blog
sieben Schüler anlässlich der Woche der off… https://t.co/fIUEMPX6Dw
3 Monaten vor
•
ℹ️
Beim neuen Schulsportwettbewerb messen sich sächsische Grundschüler auf Landesebene im sportlich-fairen Wettstre… https://
- gefunden im Portal: Bildung
-
Kultusministerium fördert ab 2019 Fahrten zu Gedenkstätten | SMK-Blog
sieben Schüler anlässlich der Woche der off… https://t.co/fIUEMPX6Dw
3 Monaten vor
•
ℹ️
Beim neuen Schulsportwettbewerb messen sich sächsische Grundschüler auf Landesebene im sportlich-fairen Wettstre… https://
- gefunden im Portal: Bildung
-
SÄCHSISCHES STAATSARCHIV Sächsisches Archivblatt Heft 1 / 2016 Seite 1 Jahresbericht Sächsisches... Staatsarchiv Chemnitz konnte auch in diesem Jahr seine Zusammenarbeit mit dem Hannah-Arendt-Institut fortsetzen, das dort mit der Stiftung Sächsische Gedenkstätten das Buch „Todesurteile sowjetischer Militärtribunale
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Publikationen
-
SÄCHSISCHES STAATSARCHIV Sächsisches Archivblatt Heft 1 / 2019 Seite 1 Jahresbericht Sächsisches... verliebt hatten. Im Staatsarchiv Chemnitz fanden eine Buchpräsentation der Stiftung Sächsische Gedenkstätten und des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung an der TU Dresden zum Konzentrationslager Sachsenburg
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Publikationen
-
REVOSax Landesrecht Sachsen -
FRL SED-Opferverbände
die nicht institutionell gefördert werden, vorrangig zu berücksichtigen. Projekte, die durch die Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft gefördert werden, werden nicht
- gefunden im Portal: REVOSax
-
Gesetz über die Erhaltung der Gräber der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft (Gräbergesetz) - Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt - sachsen.de
Anlegung, Instandsetzung und Pflege der Kriegsgräber.
Weiterführende Informationen
• Link öffnet in neuem Fenster
Stiftung Sächsische Gedenkstätten
• Link öffnet in neuem Fenster
Volksbund
• Link öffnet
- gefunden im Portal: Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt