Treffer 1 bis 9
-
Waldpost-Einleger Forstbezirk Dresden OT Frauenhain 10.09.2017 Tag des offenen Denkmals im Langebrücker Saugarten DD, Saugarten Langebrück 16.09.2017 Saugartenfest Langebrück
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Staatsbetrieb Sachsenforst
-
STAATSBETRIEB SACHSENFORST Waldbote 2012 Informationen für Waldbesitzer im Forstbezirk Leipzig Grußwort Liebe... finden lassen. Ihre Entstehung und Bedeutung, aber auch das Erkennen und Erhalten dieser Denkmäler sollen im nachfolgenden Artikel kurz beschrieben werden. Viele bekannte archäologische Denkmäler befinden sich in den großen
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Staatsbetrieb Sachsenforst
-
Naturschutzkonzept des Forstbezirkes Oberlausitz Gebiete (6898 ha) 723 Denkmäler (949 ha) 8 Reservate (477 ha) FoB OL Landeswald (7.732 ha) 33 Gebiete (1685 ha) 15 Gebiete (1513 ha) 20 Gebiete (1084 ha) 16 Denkmäler (22 ha) 3
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Staatsbetrieb Sachsenforst
-
Waldpost 2022 Einleger Forstbezirk Dresden Unterstützung ist durch fehlende staatliche Förderprogramme des Denkmal- oder Naturschutzes bisher nicht gegeben. Die Nutzung und die Bewahrung der historischen Denkmäler und der bedeutenden artenschutzrelevanten Wälder
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Staatsbetrieb Sachsenforst
-
Vorschläge für Wanderungen in Sachsen - Staatsbetrieb Sachsenforst - sachsen.de
• Felswand mit Guss-Tafel zu Ehren des Försters Augst
• Schaal-Denkmal zu Ehren des Försters Schaal
• Bruchberg mit Aufstieg
(6) Moorlehrpfad Stengelheide
Kurzbeschreibung Der Lehrpfad befindet sich auf dem
- gefunden im Portal: Staatsbetrieb Sachsenforst
-
Waldpost 2022 Einleger Forstbezirk Neustadt Eine wichtige Funktion und Aufgabe in unseren Wäldern ist auch die Bewahrung historischer Zeichen und Denkmale. Dabei kommt den Grenzzeichen fächendeckend eine besondere Bedeutung zu. Grenzsteine in unterschiedlichster Form
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Staatsbetrieb Sachsenforst
-
Medieninfo - Freistaat Sachsen rettet historisches Bergbaudenkmal Günther: »Wir sanieren mit dem Grünen Graben ein bedeutendes Denkmal der Bergbaugeschichte. Die dringend notwendige Wiederherstellung weist über die Region hinaus. Der Freistaat Sachsen beweist hier, dass ihm der Erhalt
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Staatsbetrieb Sachsenforst
-
Qualitätsanforderungen an die Ausführung von Forstbetriebsarbeiten Einrichtungen und unter Schutz gestellte Objekte, wie z. B. Bodendenkmale (geologische und archäologische Denkmale) sind nicht zu beschädigen. Qualitätsanforderungen Holzernte_Rückung 2.0 Seite 3 von 3 Stand:
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Staatsbetrieb Sachsenforst
-
Geoportal Sachsenatlas mobilen Version stehen nicht alle Funktionen des Geoportals zur Verfügung. Neben verschiedenen vorkonfgurierten Kartenthemen wie ❚ Baustelleninformationen ❚ Bodenrichtwerte ❚ Denkmale Sachsen ❚
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Staatsbetrieb Sachsenforst