Filter nach Bereich & Portal
Arbeit, Wohnen, Verbraucherschutz (6)
Bildung, Studium, Forschung (58)
Bürgerservice (1064)
Familie, Soziales, Gesundheit (42)
Justiz, Sicherheit, Steuern, Finanzen (132)
Kultur, Tourismus, Sport (87)
Land, Leute, Freistaat (37)
Regierung, Verwaltung, E-Government (386)
Umwelt, Landwirtschaft, Wald (446)
Wirtschaft, Technologie, Verkehr (69)
Treffer 1 bis 10
-
Streuobst in Sachsen Leitfaden zum Anlegen, Pflegen und Nutzen von Streuobstpflanzungen |... Streuobst in Sachsen Leitfaden zum Anlegen, Pflegen und Nutzen von Streuobstpflanzungen | 3 Vorwort................................................................................................................................................... 5
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Publikationen
-
Schiriftenreihe des Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG); Heft 2/2021; Ermittlung und ökonomische Analyse der Kosten, Nutzen und Erlöse; Abschlussbericht Zusammenfassung der Maßnahmen: U 8.2 - Anlegen und Initiieren naturnaher Uferstrukturen - Strömungslenker (Lebendbauweise) und U 8.1 - Anlegen und Initiieren naturnaher Uferstrukturen - Gewässertypische
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Publikationen
-
Endbericht zum Forschungs- und Entwicklungsvorhaben Kriterienkatalog zur Gestaltung von Ackerschlägen im Agrarraum... Biotopstrukturen; Erhöhen des Flächenanteils des im MLH selten gewordenen Biotops SO3 Anlegen einer Streuobstwiese N dito SO4 Anlegen einer Streuobstwiese N dito
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Natur und Biologische Vielfalt
-
Veranstaltung »Biologische Vielfalt im Ackerbau - Ökologische Vorrangflächen anlegen und bewirtschaften« am 26.06.2013 in Köllitsch - Landwirtschaft - sachsen.de
zurück zu
Landwirtschaft und Vogelschutz
»Landwirtschaft und Vogelschutz«
Veranstaltung »Biologische Vielfalt im Ackerbau - Ökologische Vorrangflächen anlegen und bewirtschaften« am 26.06.2013 in Köllitsch
Zur
- gefunden im Portal: Landwirtschaft
-
WWW-verfügbare Berichte anlegen/bearbeiten Die Altlastenkennziffer kann bei Bedarf nachträglich verändert werden. Dabei werden alle Anzeigen entsprechend angepasst. Teilfläche anlegen Beim Anlegen der Teilfläche kann die Teilflächennummer
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Publikationen
-
GEFA Teilfläche anlegen Beim Anlegen der Teilfläche kann die Teilflächennummer jetzt auch dreistellig angegeben werden. Die Teilflächennummer kann nachträglich nicht mehr geändert werden. Bei einer Verdachtsfläche vom
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Boden, Altlasten
-
20200430_Amt24-AdminCenter-Schulungsleitfaden anklicken. Im sich öffnenden Fenster den Button „Unterhalb anlegen“ anklicken. Anlegen einer neuen Lebenslage Fenster „Neue Lebenslage anlegen“ öffnet sich… Die neue Lebenslage taucht nach dem
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Staatsmodernisierung durch E-Government
-
Sächsische Beiträge zu den Bewirtschaftungsplänen Elbe und Oder II. Anlegen von Trittsteinen durch einfache Maßnahmen im Gewässerprofil, die keine Ufer- und Umlandbereiche in Anspruch zu nehmen III. Anlegen von Gewässerrandstreifen mit standorttypischen Gehölzen zur Beschattung
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Publikationen
-
LfULG-Schriftenreihe Heft 37/2011 "Bodenrente und Visualisierung der Mittelverteilung" Register „Zusammenstellung der Ergebnisse der Modellrechnung“ Register Auftragsverwaltung Anlegen/Verwaltung einer neuen Institution (Auftraggeber) Anlegen eines neuen Berechnungsauftrages/Verwaltung bestehender Berechnungsaufträge
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Publikationen
-
LfULG-Schriftenreihe, Heft 11/2014 "WRRL und FFH in Sachsen - Handlungsanleitung" Anlagenband Anlage eines Gehölzstreifens zur Begrenzung des Ent- wicklungskorridors Anlegen und Entwickeln eines Gewässerrandstreifens mit Gehölzbewuchs Anlegen und Entwickeln eines Gewässerrandstreifens ohne Gehölzbewuchs
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Publikationen