Suche
Gesamtergebnisse (736)
Filter nach Bereich & Portal
Arbeit, Wohnen, Verbraucherschutz (9)
Bildung, Studium, Forschung (15)
Bürgerservice (317)
Familie, Soziales, Gesundheit (309)
Justiz, Sicherheit, Steuern, Finanzen (23)
Land, Leute, Freistaat (12)
Regierung, Verwaltung, E-Government (27)
Umwelt, Landwirtschaft, Wald (167)
Wirtschaft, Technologie, Verkehr (16)
Treffer
1
bis
10
-
Prognose der Nettoausgaben für Leistungen der Hilfe zur Pflege bis 2030 - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Quelle: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, Statistik der Sozialhilfe und Pflegestatistik
eigene Darstellung Prognos AG
Fußnoten
217 Auch an dieser Stelle ist zu beachten, dass die vom FZG erstellte
-
Prognose der Zahl der Pflegebedürftigen bis 2030 - Sozialberichterstattung - sachsen.de
des Freistaates Sachsen, Pflegestatistik,
eigene Darstellung Prognos AG
Tabelle 7‑2b: Prognose der Zahl der Pflegebedürftigen nach Pf
Tabelle 7‑2b: Prognose der Zahl der
-
Prognose des zukünftigen Bedarfs an Beschäftigten in der Pflege bis 2030 - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Landesamtes auf Basis der Pflegestatistik und der 6. Regionalisierten Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen, Variante 1,
eigene Darstellung Prognos AG
Dem voraussichtlichen Bedarf an Beschäftigten in
-
Neue Zahlen zur Pflege - Sozialberichterstattung - sachsen.de
und Verbraucherschutz (2011), linke Abbildung, sowie 6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen bis 2030, rechte Abbildung
eigene Darstellung Prognos AG
Mit dem Anstieg der Zahl der Pflegebedürftigen
-
Entwicklung der Zahl der Empfänger von Leistungen der Hilfe zur Pflege - Sozialberichterstattung - sachsen.de
des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz (2011),
eigene Darstellung Prognos AG
Fußnoten
215 Diese Zahl umfasst auch Empfängerinnen und Empfänger von Leistungen der Hilfe zur Pflege
-
Bevölkerungsvorausberechnung - Sozialberichterstattung - sachsen.de
eigene Darstellung Prognos AG
Die Veränderung in der Bevölkerungsstruktur wird besonders sichtbar in der Betrachtung der Alterspyramiden. Sie zeigen die Alterung der Gesellschaft zwischen 2015 und 2030 (Variante 2). Die
-
Krebs im mittleren Alter - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Wegen fehlender Daten Darstellung ohne Saarland.
Quelle: Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V. (GEKID),
eigene Darstellung Prognos AG
Krebs war zudem – nach psychischen und Verhaltensstörung
-
Krankheiten des Kreislaufsystems - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Ländern von 2003 bis 2015 stärker gestiegen als im gesamtdeutschen Durchschnitt.
Quelle: Statistisches Bundesamt, Todesursachenstatistik, Krankenhausstatistik,
eigene Darstellung Prognos AG
Abbildung 6-82: Krankenhausdiagnosen
-
Entwicklung der Zahl der Pflegebedürftigen nach Versorgungsformen und Leistungsarten zwischen 2005 und 2015 - Sozialberichterstattung - sachsen.de
eigene Darstellung Prognos AG
Weiterhin zeigt sich, dass pflegebedürftige Personen möglichst wohnortnah versorgt werden und am liebsten gar nicht umziehen wollen. Die Untersuchung von Prognos (2016) im Auftrag der Bertelsmann
-
SWOT-Analyse zur Weiterentwicklung der Fachkräftestrategie Sachsen 2020 zur Fachkräftestrategie 2030 für den...
diese im Überblick zusammen.
Abbildung 2: Einfluss der Trends auf den Arbeitsmarkt
Quelle: eigene Darstellung Prognos AG 2018
Trendanalyse: Externe Einflüsse auf die zukünftige Fachkräftesicherung
5 |
2.1 Demografischer

erste

vorige
Seite 1 von 74
Amt24 Behördenwegweiser (0)