Suche
Gesamtergebnisse (34)
Treffer
1
bis
10
-
Beständeübersicht - Archivwesen - sachsen.de
im Folgenden: StA-L], 20675 VEB Leipziger Eisen- und Stahlwerke, Nr. 270
[02] StA-L, 20675 VEB Leipziger Eisen- und Stahlwerke, Nr. 271
[03] StA-L, 20256 Bezirksvertragsgericht, Nr. 2888
[04] StA-L, 20675 VEB Leipziger
-
Beständeübersicht - Archivwesen - sachsen.de
Leipzig 1920.- Meier & Weichelt Leipzig-Lindenau 1874 - 1924. Zur 50. Wiederkehr ihres Gründungstages. Leipzig 1924 .- Meier & Weichelt, Eisen- und Stahlwerke Leipzig. Geschichte, Gründer, Organisation. Leipzig 1924.- Klemenz,
-
Archivale im Fokus - Archivwesen - sachsen.de
dazu eine ausführliche chemische Analyse vor. Als Hauptproblem wurde dabei die Verschmutzung des Wassers mit dem damals als Eisenvitriol bezeichneten Eisen(II)-sulfat (FeSO4 ∙ 7 H2O) festgestellt. Der höchste Wert für
-
SächSiScheS StaatSarchiv Sächsisches Archivblatt Heft 2 / 2020 Seite 1 Aus den...
nicht ausreichend. U. a. freie Eisen(II)
Ionen aus der Tinte sorgen für das Schadensbild. Die Calciumphytatlösung dient nun als
Komplexbildner, der die freien Eisen(II)Ionen
einfängt und damit den Schadensmechanismus unterbricht.
-
Beständeübersicht - Archivwesen - sachsen.de
Bergwerks- und Hüttenkarte von Oberschlesien
Enthält: Steinkohlen-, Galmei- und Bleierzgruben, Eisenerzförderungen, Eisen-, Zink- und Bleihütten sowie Eisenbahnen zwischen Ratibor [Raciborcz], Sohrau [Zory], Berun [Bierun
-
Beständeübersicht - Archivwesen - sachsen.de
1916 - 1917, 1939 - 1998
• 20674 VEB Leichtmetallgießerei LeipzigLaufzeit: 1974 - 1992
• 20675 VEB Leipziger Eisen- und StahlwerkeLaufzeit: 1944 - 1979
• 20676 VEB Leipziger MetallhütteLaufzeit: 1921 - 1953
• 20677
-
Beständeübersicht - Archivwesen - sachsen.de
Schäden an Gebäuden durch Tagebrüche, Wasser und Feuer
• 11. Maschinen und Anlagen, Instrumente, Werkzeuge und Hüttengezähe, Gebläse und Apparate, Öfen und Roste, Gefäße, Ton und Tonwaren, Eisen und Eisenwaren,
-
Beständeübersicht - Archivwesen - sachsen.de
Schäden an Gebäuden durch Tagebrüche, Wasser und Feuer
• 11. Maschinen und Anlagen, Instrumente, Werkzeuge und Hüttengezähe, Gebläse und Apparate, Öfen und Roste, Gefäße, Ton und Tonwaren, Eisen und Eisenwaren,
-
Beständeübersicht - Archivwesen - sachsen.de
1824 verweigerte Georg Heinrich Wolf von Arnim (*1800 †1855) die Zahlung des Kohlenzehnten. Er hatte kurz zuvor der Sächsischen Eisen-Compagnie das Eisenhüttenwerk Königin-Marienhütte abgekauft und belieferte dieses
-
Beständeübersicht - Archivwesen - sachsen.de
des ersten von vier geplanten Drehrohröfen für die Verarbeitung hydrosilikatischer Nickelerze zu Nickel-Eisen-Luppen an. Als Rohstoff wurden die Erze der ortsnahen Lagerstätten Callenberg Süd (1960-1977), Kiefernberg (ab

erste

vorige
Seite 1 von 4
Amt24 Behördenwegweiser (0)