Suche
Gesamtergebnisse (46)
Treffer
11
bis
20
-
Beständeübersicht - Archivwesen - sachsen.de
Zur TBBI Senftenberg gehörte seit dem 1. Januar 1949 der Kreis Hoyerswerda und die nördlich der Bahnlinie Hoyerswerda - Horka - Polen gelegenen Teile der Kreise Görlitz und Weißwasser. Nach der Verlagerung der TBBI Dresden
-
Grabungen im DB Dresden - Archäologie in Sachsen - sachsen.de
Ausgrabungen entlang der Trasse der »Europäischen Gas-Anbindungsleitung« EUGAL
• Einmal durch Sachsen von Norden nach Süden
• 15.02.2011
Tagebaue Nochten und Reichwalde, Kreis Görlitz
© Landesamt für Archäologie
-
DBS_2019_Sachsen.xlsx
ÖB/N gesamt 2,03 1,27 0,62 27,68 4,57% 0,10
Kreis gesamt 1,75 3,12 1,78 55,69 5,60% 0,85
DBS 2019 Region Dresden
Kulturraum Einwohner
-
Tag des offenen Denkmals am 12.9.2010 - Archäologie in Sachsen - sachsen.de
in Leipzig, Dresden, Folbern (Kr. Meißen), Marienberg Gelobtland (Erzgebirgskreis) und im Braunkohletagebau Reichwalde (Kreis Görlitz) geöffnet.
• zurück
zurück
• zurück zu
Archiv 2010
»Archiv 2010«
• weiter
-
Bibliotheksstatistik des Freistaates Sachsen für das Jahr 2021 Öffentliche Bibliotheken Chemnitz, im...
ÖB/N gesamt 48.586 97.346 27.138 0 2.438 8.368 102.684,00 7.008,00 77.581,00 8.920,00
Kreis desamt 236.951 631.073 777.100 70.573
-
Beständeübersicht - Archivwesen - sachsen.de
Bei der Teilung der Oberlausitz 1815 wurde auch Bluno von Preußen annektiert. Das Dorf wurde dem Kreis Spremberg im Regierungsbezirk Frankfurt/Oder der preußischen Provinz Brandenburg angegliedert. 1825 wurde die gesamte
-
Wir wünschen Ihnen besinnliche Weihnachtstage und ein erfolgreiches Jahr 2011 - Archäologie in Sachsen - sachsen.de
2010«
• weiter
weiter
23.12.2010
Wir wünschen Ihnen besinnliche Weihnachtstage und ein erfolgreiches Jahr 2011
Ruine der Klosterkirche auf dem Oybin bei Zittau, Kreis Görlitz. © Landesamt für Archäologie
Die
-
Der vorgeschichtliche Bestattungsplatz in Niederkaina. - Archäologie in Sachsen - sachsen.de
Da die „lausitzisch“ geprägten Landschaften zwischen dem Böhmischen Kessel und dem Eberswalder Urstromtal, den Nordischen Kreis und die klassischen Urnenfelder- und Hallstattbereiche Südmitteleuropas verbinden, wird
-
Archiv 2010 - Archäologie in Sachsen - sachsen.de
offenen Denkmals haben wir für Sie Stationen in Leipzig, Dresden, Folbern (Kr. Meißen), Marienberg Gelobtland (Erzgebirgskreis) und im Braunkohletagebau Reichwalde (Kreis Görlitz) geöffnet.
-
Programm2009_0900804.pmd
der Stadt Zittau
Prof. Dr. Rosemarie Pohlack
Sächsische Landeskonservatorin
11.30 Uhr Ansprache
Dr. Albrecht Buttolo
Sächsischer Staatsminister des Innern
Grußworte
Bernd Lange
Landrat Kreis Görlitz
Gerd Arnold
Amt24 Behördenwegweiser (0)